Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Deutsche BundeswehrVerband hat anlässlich des 15. Jahrestages des Karfreitagsgefechtes in Afghanistan die Buchpremiere des Spiegel-Bestseller Autors Wolf Gregis ausgerichtet. Während des bislang schwersten Gefechtes in der Geschichte der Bundeswehr waren 2010 drei deutsche Soldaten in Kunduz gefallen und fünf weitere teils schwer verwundet worden. Zwei Tage später nutzte der damalige Verteidigungsminister erstmals das Wort Krieg für das, was unsere Truppe bereits seit mehreren Jahren am Hindukusch erlebte.
Wolf Gregis hat als Erster alle Quellen ausgewertet und 24 Interviews mit Veteranen des Karfreitagsgefechts geführt, wodurch er die dramatischen Ereignisse des 2. Aprils 2010 in nie dagewesener Form rekonstruieren konnte. Seine vollständige Buchpräsentation unter Moderation von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert sowie einer Laudatio von Brigadegeneral a.D. Dirk Backen ist nun online abrufbar:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: