Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Buchvorstellung beim DBwV: Der Autor Dr. Wolf Gregis stellt am Montag, 24. März, sein Werk zum Karfreitagsgefecht vor. Wir übertragen live.
Der 2. April 2010 hat sich ins kollektive Gedächtnis der Bundeswehr eingebrannt: An jenem Tag fielen Hauptfeldwebel Nils Bruns, Hauptgefreiter Martin Kadir Augustyniak und Stabsgefreiter Robert Hartert, allesamt Angehörige des Fallschirmjägerbataillons 373 aus Seedorf, in Afghanistan. Acht ihrer Kameraden wurden bei dem Ereignis, das als Karfreitagsgefecht in die Geschichte einging, zum Teil schwer verwundet. Die deutschen Soldaten waren in einen Hinterhalt geraten und kämpften mehr als acht Stunden gegen eine Überzahl von Taliban.
Dr. Wolf Gregis, selbst Afghanistan-Veteran, hat die Geschichte des Karfreitagsgefechts im Detail rekonstruiert. Grundlage für sein Buch „Das Karfreitagsgefecht – Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ waren zahllose Gespräche und die Auswertung von Bildern, Videos und Dokumenten zu dem Gefecht, das die deutsche Politik erstmals dazu brachte, von „Krieg in Afghanistan“ zu sprechen.
Am Montag, 24. März 2025, stellt Gregis sein Buch beim Deutschen BundeswehrVerband in Berlin vor – die Veranstaltung wird von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr auf unserem YouTube-Kanal live übertragen. Mit dabei sind Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, und Brigadegeneral a.D. Dirk Backen.
HIER geht es zum Livestream auf unserem YouTube-Kanal.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: