Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Buchvorstellung beim DBwV: Der Autor Dr. Wolf Gregis stellt am Montag, 24. März, sein Werk zum Karfreitagsgefecht vor. Wir übertragen live.
Der 2. April 2010 hat sich ins kollektive Gedächtnis der Bundeswehr eingebrannt: An jenem Tag fielen Hauptfeldwebel Nils Bruns, Hauptgefreiter Martin Kadir Augustyniak und Stabsgefreiter Robert Hartert, allesamt Angehörige des Fallschirmjägerbataillons 373 aus Seedorf, in Afghanistan. Acht ihrer Kameraden wurden bei dem Ereignis, das als Karfreitagsgefecht in die Geschichte einging, zum Teil schwer verwundet. Die deutschen Soldaten waren in einen Hinterhalt geraten und kämpften mehr als acht Stunden gegen eine Überzahl von Taliban.
Dr. Wolf Gregis, selbst Afghanistan-Veteran, hat die Geschichte des Karfreitagsgefechts im Detail rekonstruiert. Grundlage für sein Buch „Das Karfreitagsgefecht – Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ waren zahllose Gespräche und die Auswertung von Bildern, Videos und Dokumenten zu dem Gefecht, das die deutsche Politik erstmals dazu brachte, von „Krieg in Afghanistan“ zu sprechen.
Am Montag, 24. März 2025, stellt Gregis sein Buch beim Deutschen BundeswehrVerband in Berlin vor – die Veranstaltung wird von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr auf unserem YouTube-Kanal live übertragen. Mit dabei sind Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, und Brigadegeneral a.D. Dirk Backen.
HIER geht es zum Livestream auf unserem YouTube-Kanal.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: