Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller übergab den symbolischen Schlüssel an den Leiter des Veteranenbüros, Oberstleutnant Michael Krause. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Veteranen haben jetzt eine zentrale Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Vermittlungsstelle: Im Herzen Berlins wurde heute das Veteranenbüro der Bundeswehr mit einer Feierstunde eingeweiht. Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) übergab den symbolischen Schlüssel – in Form einer Torte – an den Leiter des Veteranenbüros, Oberstleutnant Michael Krause.
Im Veteranenbüro werden sich acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig um die Anliegen der Veteranen in Deutschland kümmern. Das Veteranenbüro ist dabei auch Ansprechstelle für Verbände und Organisationen, die sich im Bereich der Veteranenarbeit engagieren. Das Veteranenbüro greift koordinierend auf das bereits vorhandene Beratungs- und Unterstützungsangebot innerhalb und außerhalb der Bundeswehr zurück.
Das BMVg zitierte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in einer Mitteilung: „Mit dem Büro in der Mitte Berlins wollen wir den Anliegen der Veteranen künftig mehr Aufmerksamkeit geben. Es soll für alle Veteranen da sein und gleichzeitig den Respekt der Gesellschaft für den Dienst in den Streitkräften zum Ausdruck bringen. Viele Menschen, die aktuell ihren Militärdienst für die Bundesrepublik leisten oder ihre Pflichten bereits ehrenhaft erfüllt haben, wollen mit ihren Anliegen auch vor die Öffentlichkeit treten. Das verdient unsere Unterstützung. Schließlich setzen sie sich mutig für die Sicherheit unseres Landes ein.“
Für den Deutschen BundeswehrVerband nahm der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, an der Eröffnung teil: „Es ist eine gute Sache, dass heute das Veteranenbüro eröffnet wurde. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Anliegen der Veteraninnen und Veteranen hier in guten Händen sind. Für die Veteranenarbeit in Deutschland ist das ein großer Schritt nach vorn. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!“
Weitere Informationen und die Erreichbarkeit des Veteranenbüros finden Sie hier.
#Veteranen #Veteranentag #Veteranenpolitik #Veteranenkultur #Einsatzveteranen #Veteranenbuch #Veteranenkongress
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: