Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller übergab den symbolischen Schlüssel an den Leiter des Veteranenbüros, Oberstleutnant Michael Krause. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Veteranen haben jetzt eine zentrale Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Vermittlungsstelle: Im Herzen Berlins wurde heute das Veteranenbüro der Bundeswehr mit einer Feierstunde eingeweiht. Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) übergab den symbolischen Schlüssel – in Form einer Torte – an den Leiter des Veteranenbüros, Oberstleutnant Michael Krause.
Im Veteranenbüro werden sich acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig um die Anliegen der Veteranen in Deutschland kümmern. Das Veteranenbüro ist dabei auch Ansprechstelle für Verbände und Organisationen, die sich im Bereich der Veteranenarbeit engagieren. Das Veteranenbüro greift koordinierend auf das bereits vorhandene Beratungs- und Unterstützungsangebot innerhalb und außerhalb der Bundeswehr zurück.
Das BMVg zitierte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in einer Mitteilung: „Mit dem Büro in der Mitte Berlins wollen wir den Anliegen der Veteranen künftig mehr Aufmerksamkeit geben. Es soll für alle Veteranen da sein und gleichzeitig den Respekt der Gesellschaft für den Dienst in den Streitkräften zum Ausdruck bringen. Viele Menschen, die aktuell ihren Militärdienst für die Bundesrepublik leisten oder ihre Pflichten bereits ehrenhaft erfüllt haben, wollen mit ihren Anliegen auch vor die Öffentlichkeit treten. Das verdient unsere Unterstützung. Schließlich setzen sie sich mutig für die Sicherheit unseres Landes ein.“
Für den Deutschen BundeswehrVerband nahm der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, an der Eröffnung teil: „Es ist eine gute Sache, dass heute das Veteranenbüro eröffnet wurde. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Anliegen der Veteraninnen und Veteranen hier in guten Händen sind. Für die Veteranenarbeit in Deutschland ist das ein großer Schritt nach vorn. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!“
Weitere Informationen und die Erreichbarkeit des Veteranenbüros finden Sie hier.
#Veteranen #Veteranentag #Veteranenpolitik #Veteranenkultur #Einsatzveteranen #Veteranenbuch #Veteranenkongress
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: