DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker, Vorsitzender der KERH München, mit seinen Gästen im Festsaal des Casinos der Universität der Bundeswehr München. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Einer von vielen Bausteinen in der nunmehr fast 66-jährigen Erfolgsgeschichte des Deutschen BundeswehrVerbandes sind die Kameradschaften der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen. Die ersten wurden zu Beginn der 1970er Jahre gegründet, so auch die KERH München, die Anfang Juli ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hat. Das Team der DBwV-Redaktion war bei der Festlichkeit im Casino der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg dabei und konnte erleben, dass Kameradschaft in München nicht bloß ein hohles Wort ist, sondern tagtäglich gelebt wird.
Sehen Sie hier unsere Eindrücke in unserem Multimediabericht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: