Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der DBwV-Vorstand Streitkräftebasis (SKB) hat im August begonnen, mit den facettenreichen Zielgruppen der Säule in den Dialog zu treten.
Stabsfeldwebel Josef Kistler und Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn begrüßten die Teilnehmer in Präsenz oder digital, um einen kurzen Überblick ihrer bisherigen Arbeit zugeben. Der Zuständigkeitsbereich der beiden Portepeeträger ist umfangreich, neben den SKB-Dienststellen ist diese Säule auch für das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und die dem Ministerium direkt unterstellten Dienststellen zuständig. Dazu wird auch das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr, das im Oktober 2022 in Dienstgestellt wird, gehören.
Viele Themengebiete
Die Anwesenden diskutierten während der Veranstaltung u.a. über das neue Beurteilungssystem oder die Anwendung der Soldatenarbeitszeitverordnung beziehungsweise über die Umsetzung der neuen Rahmendienstvereinbarung Arbeitszeit. Auch das Sondervermögen für die Bundeswehr wurde angesprochen sowie die Betreuungs- und Unterkunftsmöglichkeiten an den Standorten. Ein weiteres Thema waren die Erfahrungen der Anwesenden mit dem mobilen Arbeiten während der Coronapandemie und wie diese Arbeitsweise in der Zukunft weiter genutzt werden kann.
Wichtige Informationen
Neben den Impulsen für die DBwV-Arbeit kamen auch das jeweilige zivile und militärische Führungspersonal sowie Vertreter aus dem politischen Bereich zu Wort. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Säule SKB weitere, auf die Fähigkeitsbereiche zugeschnittene, Zielgruppentagungen durchführen. Die wichtigsten Ziele dieser Veranstaltungen sind, aus allen Bereichen dieser Säule Informationen weiterzugeben und Informationen zu erhalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: