Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der DBwV-Vorstand Streitkräftebasis (SKB) hat im August begonnen, mit den facettenreichen Zielgruppen der Säule in den Dialog zu treten.
Stabsfeldwebel Josef Kistler und Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn begrüßten die Teilnehmer in Präsenz oder digital, um einen kurzen Überblick ihrer bisherigen Arbeit zugeben. Der Zuständigkeitsbereich der beiden Portepeeträger ist umfangreich, neben den SKB-Dienststellen ist diese Säule auch für das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und die dem Ministerium direkt unterstellten Dienststellen zuständig. Dazu wird auch das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr, das im Oktober 2022 in Dienstgestellt wird, gehören.
Viele Themengebiete
Die Anwesenden diskutierten während der Veranstaltung u.a. über das neue Beurteilungssystem oder die Anwendung der Soldatenarbeitszeitverordnung beziehungsweise über die Umsetzung der neuen Rahmendienstvereinbarung Arbeitszeit. Auch das Sondervermögen für die Bundeswehr wurde angesprochen sowie die Betreuungs- und Unterkunftsmöglichkeiten an den Standorten. Ein weiteres Thema waren die Erfahrungen der Anwesenden mit dem mobilen Arbeiten während der Coronapandemie und wie diese Arbeitsweise in der Zukunft weiter genutzt werden kann.
Wichtige Informationen
Neben den Impulsen für die DBwV-Arbeit kamen auch das jeweilige zivile und militärische Führungspersonal sowie Vertreter aus dem politischen Bereich zu Wort. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Säule SKB weitere, auf die Fähigkeitsbereiche zugeschnittene, Zielgruppentagungen durchführen. Die wichtigsten Ziele dieser Veranstaltungen sind, aus allen Bereichen dieser Säule Informationen weiterzugeben und Informationen zu erhalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: