Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der SVS-Vorsitzende Oberstleutnant Thomas Behr (l.) freut sich mit dem Kommandeur des Feldwebelanwärter/-Unteroffiziersanwärter-Bataillons 1, Oberstleutnant Ulrich Rölle, über den Spendenscheck in Höhe von 1766 Euro.
Sondershausen. Auch in diesem Jahr haben die Stadt Sondershausen und die Soldaten des Standorts die Tradition der Benefizkonzerte fortgesetzt: Unter der Leitung von Oberstleutnant Burkard Zenglein gastierte das Luftwaffenmusikkorps Erfurt im Sondershäuser Haus der Kunst. Bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste verwies der Standortälteste und Kommandeur des Feldwebelanwärter/-Unteroffiziersanwärter-Bataillons 1, Oberstleutnant Ulrich Rölle, auf die lange Tradition der Benefizkonzerte. Unter den Gästen in dem fast ausverkauften Haus der Kunst waren auch Landtagsmitglied Manfred Scherer (CDU) und Landrätin Antje Hochwind (SPD). In Vertretung von Sondershausens Bürgermeister Joachim Kreyer (CDU) dankte Fachbereichsleiter Stefan Schard in seinen Begrüßungsworten den vielen Helfern, die das Konzert vorbereitet hatten. Auch in diesem Jahr kam eine stolze Summe zustande, die zu gleichen Teilen für die Bundeswehr und die Stadt Sondershausen geteilt wurde. Der Erlös der Veranstaltung kam dem Blinden- und Sehbehindertenverband, der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) des DBwV sowie der Abteilung Leichtathletik des SV Glückauf Sondershausen zugute. Den ersten Scheck in Höhe von 1766 Euro übergab Oberstleutnant Rölle an den Vorsitzenden der SVS, Oberstleutnant Thomas Behr. Stefan Schard übergab im Anschluss zwei Schecks in Höhe von jeweils 883 Euro an den SV Glückauf Sondershausen und an Blinden- und Sehbehindertenverband, Kreisorganisation Kyffhäuserkreis.Auch unter der Leitung von Oberstleutnant Burkard Zenglein bot der Klangkörper ein mitreißendes Programm und wurde vom dankbaren Publikum mit viel Beifall bedacht. Es war erneut ein sehr hörenswertes Konzert, das die Besucher unter anderem mit den slawischen Tänzen von Antonin Dvorak vertraut machte. Als besonderes Instrument wurde die Tuba vorgestellt. Hier glänzte Hauptfeldwebel Scholz mit einem Stück von Ralf Wilhelm. Oberstleutnant Burkard Zenglein führte mit sehr interessanten Informationen zu den Stücken selbst durch das Programm, das natürlich nicht nur Märsche enthielt.Das nächste Benefizkonzert von Bundeswehr und Stadt Sondershausen findet am 14. November 2018 statt, der Vorverkauf beginnt im August 2018.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: