Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Batteriechef Major Lars P. von der 4./PzArtBtl 375 überreichte gemeinsam mit Bezirksvorsitzendem Stabsfeldwebel Christian Schleicher die „Gelbe Schleife“ an den Bürgermeister der Gemeinde Pirk, Dietmar Schaller. Fotos: Mario Hönig
Die Gemeinde Pirk pflegt seit Juni 2024 eine Patenschaft mit der 4. Batterie des Panzerartilleriebataillon 375 in Weiden. Die Einheit nutze das Dorffest am 22. Juni um diese Patenschaft zu pflegen und war mit allen Soldatinnen und Soldaten anwesend.
Nach dem Festgottesdienst ließ der Chef Major Lars P. die Batterie antreten und überreichte im Beisein von Stabsfeldwebel Schleicher vom Bundeswehrverband, Bürgermeister Dietmar Schaller die gelbe Schleife als Zeichen der Verbundenheit der Soldatinnen und Soldaten zur Gemeinde Pirk. Auf den Schleifen die Wappen der Gemeinde Pirk, der Patenbatterie und des Bundeswehrverbandes und die Inschrift „FÜREINANDER, MITEINANDER“.
Der Bürgermeister bedankte sich in seinen Grußworten bei den Soldaten für ihren Einsatz und Dienst für die Bevölkerung und stellte den hohen Stellenwert ihres Engagements heraus. „Die Schleife wird an den Ortschildern der Gemeinde als sichtbares Zeichen unserer Verbundenheit, Unterstützung und Respekts für euch und alle Soldaten-innen angebracht.“ so Schaller.
Die Aktion „Gelbe Schleife“ ist ein Projekt der Soldaten – und Veteranenstiftung des Deutschen Bundeswehrverbandes
„Gelbe Schleifen“ und „Gelbe Bänder“ vermitteln den Soldaten (vor allem auch in den Einsatzgebieten) Anteilnahme und Rückhalt der Bevölkerung. Außerdem stehen sie für Unterstützung, Anerkennung und Wertschätzung für die Soldaten -innen sowie deren Familien.
Dementsprechend signalisieren diese Schleifen in Zukunft die gelben Schleifen an den Ortseingangsschildern der Gemeinde das enge FÜREINADER und MITEINANDER der Gesellschaft mit der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: