Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexperte Johannes Arlt (l.) mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der SVS, Fregattenkapitän Marco Thiele. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Der SPD-Politiker will als neues Kuratoriumsmitglied künftig Veteranenthemen voranbringen.
Das Kuratorium der Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS) kann einen wertvollen Neuzugang für sich verzeichnen: Mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt (SPD) tritt ein Politiker in das Gremium ein, der sich engagiert für Anliegen von Soldatinnen und Soldaten einsetzt. Arlt ist Offizier der Luftwaffe; seit dem Einzug in den Deutschen Bundestag und dem Antritt des Mandats im Herbst 2021 jedoch beurlaubt.
„Wir freuen uns sehr, Johannes Arlt an unserer Seite zu wissen und auf seine Unterstützung für die wichtige Arbeit der Stiftung zählen zu können“, sagte der Stellvertretende Vorsitzende der SVS, Fregattenkapitän Marco Thiele, beim ersten gemeinsamen Treffen Anfang April in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Die SVS unterstützt aktive und ehemalige Soldaten sowie Zivilbedienstete der Bundeswehr im und nach dem Einsatz. Auch Angehörige können auf die Hilfe der SVS zählen. Weitere Stiftungszwecke sind unter anderem die Förderung des Andenkens an Einsatzopfer und der gesellschaftlichen Anerkennung des Dienstes in der Bundeswehr. „Unsere Intention ist, für Menschen in Not auf kurzem Weg Lösungen zu finden“, so Thiele. „Uns erreicht viel Dankbarkeit dafür, dass wir schnell und unbürokratisch helfen.“
Als Kuratoriumsmitglied berät und unterstützt Arlt den Vorstand und gibt unter anderem Empfehlungen ab für die Verwendung der Stiftungsmittel. „Mir liegen die Angelegenheiten der Veteranen sehr am Herzen“, sagte Arlt im Gespräch mit Thiele. Arlt hat in seiner aktiven Dienstzeit an Bundeswehr-Einsätzen in Mali und Afghanistan teilgenommen, ist Mitglied im Verteidigungsausschuss und Berichterstatter Veteranen in der SPD-Bundestagsfraktion.
Arlt folgt im SVS-Kuratorium dem früheren SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil nach, der das Amt nach seinem Wechsel an die Spitze der SPD zur Verfügung stellte. Thiele: „Wir danken Lars Klingbeil sehr herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und Unterstützung.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: