Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Andreas Brandes (li.), Oberstleutnant und Landesvorsitzender Nord im DBwV, begrüßte die Teilnehmer. Foto BAS
Soltau. Golfbegeisterte Bundeswehrangehörige aus ganz Deutschland traten in der letzten Augustwoche bei der zwölften Ausgabe des Golfturniers der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS) gegeneinander an – darunter auch BAS-Bundesvorsitzender und Bundesminister a.D. Dr. Franz Josef Jung. Ob Anfänger, Hobbyspieler oder Profi – alle Leistungsstufen auf dem Golfplatz Soltau vertreten und kämpften inmitten der Lüneburger Heide um den Turniersieg in der Brutto- sowie Netto-Wertung. Dabei spielten Dienstgrad und Teilstreitkraftzugehörigkeit überhaupt keine Rolle, denn im Fokus standen die Freude am Spiel und der kameradschaftliche Austausch.
„Ich freue mich sehr, trotz der aktuell eingeschränkten Rahmenbedingungen so viele Golferinnen und Golfer beim BAS-Golfturnier begrüßen zu dürfen.“, so BAS-Vorsitzender Dr. Jung. „Nachdem unser für Mai geplantes Turnier in Berlin abgesagt werden musste, ist der heutige Tag ein wohltuendes Zeichen der Normalität in der für uns alle noch ungewohnten Situation. Ich danke daher den organisierenden Mitgliedsverbänden für ihr Engagement bei den veränderten, umfangreichen Planungen.“ Über fünf Stunden lang pitchten, chippten und putteten die 89 Teilnehmenden auf dem spielfreudigen „green“ der 18-Loch-Anlage. Den Brutto-Gesamtsieg sicherte sich schlussendlich Simon Breyer (Soltau). In den Nettowertungen Klasse A bis C belegten Andreas Brandes (Soltau), Dr. Matthies Cord (Gut Waldhof) sowie Thomas Behr (GC Am Sachsenwald) die ersten Plätze. Alle Ergebnisse online unter www.golf-soltau.de.
Ob Gewinner oder nicht – für alle stand am Ende das tolle gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt, welches von vielen sicherlich auf einem der angekündigten Golfturniere der BAS im Jahr 2021 wiederholt werden wird. BAS-Golfturniere im Jahr 2021 Prenden bei Berlin: 18. Mai Soltau: 24. August
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS) setzt sich als Dachverband der Soldatenbetreuungsorganisationen seit vielen Jahren für eine Verbesserung der individuellen, familiären und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Bundeswehr ein. Ob im Gespräch mit politischen und ministeriellen Vertretern oder durch bedarfsgerechte Betreuungs- und Beratungsangebote – alle Mitgliedsverbände der BAS leisten wesentliche Beiträge zur Verbesserung der Lebenssituation der Soldatinnen und Soldaten. www.BAS-Soldatenbetreuung.org
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: