DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Zielgruppentagung findet im Castanea Resort Hotel statt. Foto: LV Nord
Adendorf. Zur letzten Zielgruppentagung des Landesverbandes Nord in diesem Jahr haben sich rund 60 Berufssoldaten und -soldatinnen in Adendorf versammelt. Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Vortrag des Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt (SPD).
Der vom militärischen Dienst freigestellte Berufsoffizier im Range eines Majors wird zum Thema „Bundeswehr und Parlament in der Zeitenwende“ referieren. Zu den weiteren Programmpunkten zählen neben der Verbandspolitik die Ansprechpartner des DBwV im Einsatz, das Versorgungsrecht der Berufssoldaten und Personalfragen.
Erwartungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an die Tagung formulierte zu Beginn Hauptfeldwebel Annett Michel.
Die Berufssoldatin aus dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg hofft „auf einen regen Austausch unter den Angehörigen der verschiedenen Dienstgradgruppen sowie die neuesten Informationen rund um den Verband und die Bundeswehr“.
Diesem Anspruch gerecht zu werden liegt nun bei den Referenten aus dem Bundestag und dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr sowie Mandatsträgern und Mitarbeitern des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: