Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Teilnehmer der ERH-Tagung in Wangerland. Foto: LV Nord
Wangerland. Eine ganze Menge Neuigkeiten nahmen die Teilnehmer einer Tagung in Wangerland mit nach Hause. Die Vertreter der Kameradschaften Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) befassten sich dort drei Tage lang mit allgemeinen und speziell sie betreffenden Themen der Verbandsarbeit.
Im Mittelpunkt standen dabei Informationen aus erster Hand, darunter vom 2. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden und vom Landesvorsitzenden Nord. Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert wurde für seine Vorstellung und ein Grußwort an die Teilnehmer per Videokonferenz zugeschaltet, Oberstleutnant Thomas Behr war an der Nordseeküste persönlich vor Ort. Vorgestellt wurde auch die neue ERH-Spitze auf Bundesebene: Der Vorsitzende im Bundesvorstand Hauptmann Ingo Zergiebel und sein Stellvertreter Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland kamen ebenfalls zur Tagung.
Eine längere und durchaus lebhafte Diskussion entbrannte über die Verbandszeitschrift „Die Bundeswehr“. Viele ältere Mitglieder möchten, nach Aussagen ihrer Kameradschaftsvertreter, trotz aller nachvollziehbarer Gründe für eine Umstellung, sie nicht in elektronischer Form lesen: „Wir wollen die Zeitung, wir brauchen die Zeitung.“
Als weitere Themen hatte Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel als ERH-Vorsitzender im Landesvorstand Nord, unterstützt von seinem gleichrangigen Stellvertreter Peter Strauß, Informationen über die Förderungsgesellschaft des DBwV sowie die Pflege-Assistance festgelegt.
Natürlich kamen auch bei dieser Veranstaltung Auszeichnungen nicht zu kurz: So wurde Hauptmann a.D. Dieter Lembrecht für seine langjährige Arbeit und Unterstützung im Mandat als Vorsitzender geehrt. Die Verdienstnadel des Verbandes in Gold erhielten für ihr jahrzehntelanges erfolgreiches Engagement Stabsbootsmann a.D. Axel Bareiß und Stabsfeldwebel a.D. Friedrich A. Brod.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: