Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der DBwV ist immer nah dran an den Soldatinnen und Soldaten. Foto: DBwV
Am 25. August 2020 bedankten sich die beiden Vorsitzenden der Standortkameradschaft Wilhelmshaven, Stabsbootsmann Rudi Haardt und Kapitänleutnant Christine Weidner, bei den seit Anfang August am Bremer Flughafen eingesetzten Frauen und Männern der Sanitätsstaffel Einsatz des Sanitätsunterstützungszentrums an der Jade.
Zusammen mit dem Vorsitzenden im Bezirk 3, Oberstleutnant Jörg Struckmeier, wurden den eingesetzten Sanitätern, darunter auch Kräfte aus Nordholz, Wittmund, Oldenburg und Diepholz, frisches Obst und Süßigkeiten, sowie Broschüren und Streumaterial des Verbandes zur Verfügung gestellt. Bei der Übergabe zwischen zwei Testphasen dankten die drei Mandatsträger den Kameraden für ihren nicht ganz ungefährlichen Einsatz.
Sie wünschten ihnen weiterhin alles Gute und vor allem den Erhalt der Gesundheit. Die Führer vor Ort übernahmen anschließend die Verteilung an das eingesetzte Personal. Die sanitätsdienstliche Unterstützungsmaßnahme in der Hansestadt soll voraussichtlich bis zum 23. September dieses Jahres andauern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: