Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der DBwV ist immer nah dran an den Soldatinnen und Soldaten. Foto: DBwV
Am 25. August 2020 bedankten sich die beiden Vorsitzenden der Standortkameradschaft Wilhelmshaven, Stabsbootsmann Rudi Haardt und Kapitänleutnant Christine Weidner, bei den seit Anfang August am Bremer Flughafen eingesetzten Frauen und Männern der Sanitätsstaffel Einsatz des Sanitätsunterstützungszentrums an der Jade.
Zusammen mit dem Vorsitzenden im Bezirk 3, Oberstleutnant Jörg Struckmeier, wurden den eingesetzten Sanitätern, darunter auch Kräfte aus Nordholz, Wittmund, Oldenburg und Diepholz, frisches Obst und Süßigkeiten, sowie Broschüren und Streumaterial des Verbandes zur Verfügung gestellt. Bei der Übergabe zwischen zwei Testphasen dankten die drei Mandatsträger den Kameraden für ihren nicht ganz ungefährlichen Einsatz.
Sie wünschten ihnen weiterhin alles Gute und vor allem den Erhalt der Gesundheit. Die Führer vor Ort übernahmen anschließend die Verteilung an das eingesetzte Personal. Die sanitätsdienstliche Unterstützungsmaßnahme in der Hansestadt soll voraussichtlich bis zum 23. September dieses Jahres andauern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: