Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In Dithmarschen (v.l.n.r.): Otto Warskulat, Friedrich Battig, Ralf Mueller, Dieter Braune, Wolfgang Eichler und Ortwin Rosenke. Foto: Ortwin Rosenke
Der Vorstand der KERH Dithmarschen hat Mitte April eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Pflege Assistance durchgeführt. Das Kasino in der ehemaligen Dithmarsen-Kaserne in Albersdorf war gut besucht, fast 70 Mitglieder und Angehörige folgten der Einladung des ERH-Vorsitzenden Hauptmann a. D. Ortwin Rosenke.
Als Referent war von der FöG (Förderungsgesellschaft des Deutschen BundeswehrVerbandes) Hauptmann a.D. Klaus Pellenz aus Schortens in Ostfriesland gekommen. Er stellte die neue Pflege Assistance, deren Leistungen jedem ERH-Mitglied seit Sommer 2022 zusteht, den Anwesenden vor. Die vileen Fragen der Anwesenden zeigten: Das Interesse der Teilnehmer war groß.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im DBwV ausgezeichnet. Der Vorsitzende Rosenke überreichte den Jubilaren Ihre Urkunden, die Ehrenzeichen wurden vom stellvertretenden Vorsitzenden Otto Warskulat ans Revers gesteckt. Geehrt wurden Stabsfeldwebel a.D. Michael Stumm (Heide) für 25 Jahre, Oberstabsfeldwebel a.D. Ulrich Mohr (Pahlen), Oberstabsfeldwebel a.D. Bernd Krämer (Westerdeichstrich) und Hauptmann a.D. Hans-Joachim Krüger (Heide) für 40 Jahre sowie Hauptmann a.D. Friedrich Battig (Albersdorf), Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Braune (Büsum), Major a.D. Wolfgang Eichler (Heide) und Stabsbootsmann a.D. Ralf Mueller (Burg) für 60 Jahre.
Rosenke bedankte sich bei den Geehrten für die langjährige Treue zum Verband und wünschte, dass sie dem Verband noch lange erhalten bleiben mögen. Denn die Schlagkraft des Verbandes hängt nicht zuletzt von der größten Gruppe der Ehemaligen ab.
Weiter wurden im März Stabsunteroffizier a. D. Klaus Dembetzki (Büsum) und Stabfeldwebel a.D. Karl Nagel (Albersdorf) für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV ausgezeichnet. Für diese Ehrungen besuchte der Vorsitzende die Jubilaren zu Hause, um Ihnen die beschwerliche Anreise zu ersparen, worüber die Betroffenen sehr erfreut waren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: