Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auszeichnung des Bezirksvorsitzenden Frank Udo Reiche (M.) durch Hauptmann Ingo Zergiebel (r.) sowie den Vorsitzenden der Truka Landeskommando Berlin, Stabsfeldwebel Mark Ochmann. Foto: Andreas Quirin
Für 20 Jahre Mandatstätigkeit für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) wurde kürzlich der Vorsitzende des Bezirkes Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche, ausgezeichnet.
Die Auszeichnung, wurde durch den Vorsitzenden Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene im Bundesvorstand, Hauptmann Ingo Zergiebel, vorgenommen. „Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, Dich lieber Frank Udo für Dein Engagement im DBwV auszeichnen zu dürfen“, so Zergiebel bei der Aushändigung der Urkunde. „Die Arbeit für den Verband hat mir in all den Jahren sehr viel Spaß und Freude bereitet. Gemeinsam mit den Kameradschaften im Bezirk Berlin/Brandenburg, auf die ich mich stets verlassen konnte, haben wir viele Dinge auf den Weg gebracht, die zu Verbesserungen der Situation der Menschen in der Bundeswehr und der Ehemaligen beigetragen haben“, so der Ausgezeichnete in seinen kurzen Dankesworten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: