Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Übergabe der Spendendose durch den Hörsaalleiter Oberstabsfeldwebel Jens Malik und den Lehrgangsteilnehme an Reiche. Foto Yann Bombeke
Zum letzten Mal konnte der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (ERH) im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche die Teilnehmer des Fortbildungslehrgangs Teil 2 für dienstältere Unteroffiziere mit Portepee in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbandes in Berlin begrüßen.
Regelmäßig waren die Lehrgangsteilnehmer des Fortbildungslehrgang Teil 2 (FBL 2) für dienstältere Unteroffiziere mit Portepee der Unteroffiziersschule des Heeres aus Delitzsch zu Gast beim Landesverband Ost in Berlin. Bereits in seiner Zeit als Bezirksvorsitzender Berlin / Brandenburg hatte sich der jetzige Vorsitzende ERH, Frank Udo Reiche der Betreuung der Lehrgangsteilnehmer angenommen und als Organisator des Termins in der Berliner Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung gestanden. Nach nunmehr achteinhalb Jahre fand jetzt der letzte Besuch statt, der auch dieses Mal durch die Lehrgangsteilnehmer als Highlight bezeichnet wurde. Auch für den letzten Durchgang unter seiner Leitung hatte sich Frank Udo Reiche wieder einiges einfallen lassen, um den Gästen ein informatives Programm bieten zu können. So erhielten die Lehrgangsteilnehmer aktuelle Informationen aus der Arbeit des DBwV sowie wertvolle Hinweisen für die persönliche Vorbereitung auf den bevorstehenden Ruhestand.
Auch der Leistungskatalog für Reservedienstleistende und das Angebot der Pflege-Assistance für DBwV Mitglieder im Ruhestand wurden angesprochen. Im Anschluss stand Frank Udo Reiche dann zur Verfügung, um die zahlreichen Fragen zu beantworten, Das Ende seiner Ausführungen nutzte der Vorsitzende ERH im Landesverband Ost dann noch, um die Arbeit der Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) des DBwV vorzustellen. Angeregt von diesen Ausführungen organisierten die Teilnehmer eine Sammlung. Den dabei gesammelten Betrag sowie die Ergebnisse der Sammlungen aus den Lehrgängen des zweiten Halbjahres 2024 in Höhe von 450,50 € konnte Frank Udo Reiche dann bei einer Veranstaltung der SVS an deren Vorsitzenden Uwe Köpsel übergeben. Für Reiche war es wichtig, dass der Besuch beim Landesverband Ost auch zukünftig zum Lehrgangsinhalt dazugehören wird. „Ich freue mich, dass wir ab 2025 die Lehrgänge dann in Strausberg als unsere Gäste begrüßen können“, so Reiche zur Verabschiedung seines letzten Lehrgangs.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: