Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Zahlreiche VP’s waren der Einladung zur Zielgruppentagung für VP’s des Landesverbandes Ost erschienen. Foto: Ralf Baasch
Zu seiner ersten Zielgruppentagung für Vertrauenspersonen hatte der Landesverband Ost Anfang März 2024 nach Blankenfelde-Mahlow eingeladen.
Erstmals in seiner neuen Funktion als Beauftragter für Beteiligungsrechte durfte Oberstabsbootsmann Michael Dittrich die Teilnehmer an der Zielgruppentagung für Vertrauenspersonen (VP’s) begrüßen. „Auch wenn wir bei dieser Tagung den Schwerpunkt auf der Information der VP’s aus personalratsfähigen Dienststellen legen, freut es mich, dass wir auch klassische VP’s als Teilnehmer haben, die mit ihren Erfahrungen diese Tagung sicherlich bereichern werden“, so Dittrich in seinen einleitenden Worten.
Der anwesende Landesvorsitzende, Hauptmann Ralf Baasch, nutzte seinen Einführungsvortrag dazu, nicht nur auf die Inhalte der Zielgruppentagung einzugehen, sondern auch einen Blick auf die aktuelle Verbandspolitik zu werfen. Wichtig war es ihm an dieser Stelle, auf die im Mai 2024 anstehenden Personalratswahlen hinzuweisen, bei denen der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ein möglichst sehr gutes Ergebnis erzielen will. „Der DBwV und der Landesverband Ost unterstützen Sie vor Ort im Wahlkampf, wann immer es erforderlich erscheint“, so Baasch zu Ende seiner Ausführungen.
Dem Vorsitzenden des Fachbereiches Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen war es dann vorbehalten, den inhaltlichen Einstig in die Zielgruppentagung zu vollziehen. Altenhofen berichtete dabei aus seinem Alltag als „Beteiligungsrechtler“ und schaffte durch eine Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen aus dem täglichen Dienst einen gemeinsamen Abholpunkt für alle Teilnehmer. Darauf aufbauend erläuterte Sascha Altenhofen den aktuellen Tarifabschluss und die sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen für die Angehörigen der Bundeswehr.
Mit der sehr kontrovers diskutierten Thematik „Soldatenarbeitszeitverordnung“ endete dann erste Tag der Zielgruppentagung. Auftakt des zweiten Tag war dann der Vortrag eines Vertreters des Bundesministeriums der Verteidigung, der den Anwesenden umfangreiche Informationen zum Themenbereich „Bewirtschaftete Betreuung“ vermittelt. Dass hier in der Truppe viel Informationsbedarf besteht, zeigte die anschließende Fragerunde, in der zahlreiche Fragen zur Situation vor Ort gestellt wurden.
Wie bei allen Zielgruppentagungen des Landesverbandes Ost, die im Jahr 2024 durchgeführt werden, war die Aufstellung der Brigade Litauen ein gesetztes Thema. Insbesondere für die Träger einer Heeresuniform, aber auch für alle anderen Teilnehmer war der Vortrag von Hauptmann Matthias Merte mit zahlreichen Informationen zum aktuellen Sachstand gespickt, die so teilweise in der Fläche noch nicht bekannt waren. In der Abschlussrunde, die durch den Tagungsleiter, Michael Dittrich geleitet wurde, waren sich die Teilnehmer einig, dass auch in diesem Jahr die Zielgruppentagung für VP’s wieder viele wichtige Informationen, die bei der Gestaltung des Dienstbetriebes nützlich sein können, vermittelt hat.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: