Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ehrenmitglied des DBwV, Oberst a. D. Dieter Müller, verstarb im Alter von 85 Jahren. Foto: Joachim Wohlfeld
Anfang November 2024 erreichte den Landesverband Ost die traurige Nachricht, dass das Ehrenmitglied des DBwV, Oberst a. D. Dieter Müller kurz nach seinem 85. Geburtstag verstorben ist.
Von Beginn seiner Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband im Jahr 1990 brachte sich Dieter Müller in die Arbeit des Verbandes ein. Fest verwurzelt in „seiner“ Kameradschaft Ehemalige / Hinterbliebene / Reservisten Strausberg war es dem Verstorbenen eine Herzensangelegenheit den Verband auf der örtlichen Ebene für die Mitglieder erlebbar zu machen. Dabei verstand er es, neben der Pflege des kameradschaftlichen Zusammenhaltes auch berechtigte Forderungen aufzugreifen und in die Gremien des DBwV hineinzutragen. Hier leistete er insbesondere in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung beispielhafte Pionierarbeit, die dazu führte, dass er auch über die Grenzen seiner Kameradschaft als Ansprechpartner und Ratgeber gefragt war. Diese Eigenschaft aber auch sein Einstehen für die gemeinsame Interessenvertretung der Soldaten der Bundeswehr und der NVA brachte Oberst a. D. Müller auch während seiner Zeit im Landesvorstand Ost ein. So war es für ihn selbstverständlich, sich während seiner Mandatstätigkeit als Vorsitzender Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene von 2006 bis 2015 für die Belange der ehemaligen NVA-Soldaten einzusetzen. Sein unermüdliches Bemühen rund um die ´Dienstgradfrage für diesen Personenkreis fand ausdrückliche Unterstützung durch den Bundesvorstand und führte zu einem für die sachbezogene Argumentation bedeutungsvollen Rechtsgutachten.
Für sein langes Engagement im DBwV wurde Dieter Müller im Juli 2015 zum Ehrenmitglied des DBwV ernannt.
Mit Oberst a. D. Müller verliert der Landesverband Ost einen wertvollen Kameraden und Freund, der aus unserer Mitte gerissen wurde. Er war eines der Gesichter unseres Verbandes am Standort Strausberg, aber auch weit darüber hinaus.
Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie und seinen Freunden, Angehörigen sowie Kameraden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: