Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Aufmerksam verfolgten die Anwesenden den Vortrag von Oberstlt Dr. Buch. Foto: privat
Endlich konnte im DBwV-Landesverband Ost, wieder eine Zielgruppentagung durchgeführt werden. Rund 40 Berufssoldaten trafen sich zu einer zweitägigen Veranstaltung in Halle-Leipzig. Der Bezirksvorsitzenden des Bezirks Thüringen, Oberstabsfeldwebel a. D. Andreas Voigt, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die unter seiner Leitung stattfindende Zielgruppentagung in Präsenz stattfinden konnte.
Das Highlight der Veranstaltung war die Vortragsreihe von Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch, Vorsitzender des Fachbereichs Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Dr. Detlef Buch befasste sich in seinen Ausführungen zunächst mit dem Thema „Einleitung über die Arbeitsweise und die Erfolge der letzten vier Jahre“ gefolgt von „Gesetz zum äußeren Erscheinungsbild. Soldatenlaufbahnverordnung Novelle sowie Soldatenarbeitszeitverordnung und Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz“. Abgerundet wurde die Vortragsreihe von Dr. Buch mit den Themen „Verfassungskonforme Alimentation“ und „Spezialistenbesoldung“. In der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden konnte das Interesse an der Thematik durch rege Beteiligung untermauert werden.
Per Zoom-Livestream schaltete sich Dr. Matteo Scianna von der Universität Potsdam zu den Teilnehmern nach Leipzig. Der Vortrag mit anschließender Diskussion zu dem Thema „Blutige Enthaltung, Deutschlands Rolle im Syrienkrieg“ rundete die Tagung abschließend ab. Weitere Vortragende waren Oliver Krause, Geschäftsführer des Bildungswerks des Deutschen BundeswehrVerband, der die vielfältigen Seminarangebote vorstellte, sowie Jürgen Görlich, 1. stellvertretende Bundesvorsitzende zu dem Thema „Der DBwV im Wandel, als Verband und in der politischen Landschaft“. Andreas Voigt war zufrieden: „Herr Scianna konnte leider nur online an der Veranstaltung teilnehmen, trotzdem war es ein sehr informativer und gut gehaltener Vortrag zu einem sehr aktuellen Thema, da eine Verbindung zu Afghanistan hergestellt werden konnte.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: