Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Mit der Wahl des Vorstandes der Standortkameradschaft Dresden sind die Wahlen des DBwV am Standort abgeschlossen. Oberstleutnant Ralf Bliefert als Vorsitzender und Oberstleutnant Wolfgang Spindler als dessen Stellvertreter erhielten erneut das Vertrauen der Standortversammlung. So werden auch die Vorstände der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene und die Truppenkameradschaft Landeskommando Sachsen in bewährter Weise von dem bisherigen Vorsitzenden Oberstleutnant a. D. Hans-Jürgen Thamke und seinen Stellvertretern Oberstleutnant a. D. Raimond Törpsch sowie Kapitänleutnant Olaf Gawron und Oberstabsfeldwebel Uwe Mietz geführt. In der Truppenkameradschaft Offiziersschule des Heeres wurde neu als Vorsitzender Oberstleutnant Bernd Oesterhaus und als dessen Stellvertreter Oberstleutnant Michael Ruser gewählt.
Was ist angemessener, als nach der Neuwahl auch die Mandatsträger zu schulen. Auch im Mandat erfahrene Mitglieder dürfen nicht in falsche Routine verfallen, die Aktualisierungen der Organisationsweisung macht eine Weiterbildung immer wieder notwendig. Und so war es für die Kameraden in Dresden eine Freude, den Landesgeschäftsführer im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Michael Stechert begrüßen zu können. 23 Mandatsträger der StoKa, beider TruKa´s und der KERH wurden über die Neuerungen in der Organisationsweisung und deren Umsetzung gebrieft. Letztlich lebt die Organisationsanweisung von deren Umsetzung in unserem basisdemokratisch organisierten Verband und der richtigen Anwendungen in Hinsicht Mitgliederbetreuung und Neugewinnung.
Hptm a.D. Stechert warb für die Beteiligung der Kameradschaften bei der Willensbildung des Verbandes durch Anträge zur nächsten Landesversammlung. Zahlreiche Rückfragen und Beiträge von Teilnehmern der Schulung zeugten von einem großen Interesse und deren Erfolg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: