Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Bundesvorsitzende OTL Andre Wüstner besuchte im Rahmen des Standorttages die Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow. Im Gespräch mit dem Kdr des PzGrenBtl 401 erkündigte er sich über den Sachstand im Bataillon und am Standort.
Im Anschluss hatten die KpChef und KpFw ausreichend Gelegenheit sich mit Wüstner auszutauschen. Von der Soldatenarbeitszeitverordnung bis hin zur Heimbetriebsgesellschaft reichte der bunte Strauß an Themen.Nach dem gemeinsamen Mittagessen berichtete Der Bundesvorsitzende den Mandatsträgern den aktuellen Stand verbandspolitischer Themen, sowohl die Vereinsarbeit des DBwV, als auch den DBwV als Unternehmen betreffend.
Parallel zu den Gesprächsrunden wurden die Vertrauenspersonen durch den OStFw Armin Maack geschult. Als langjähriges Mitglied des GVPA wussete er vieles aus eigener Anschauung zu berichten, so dass die Zeit wie im Fluge verging.Der stellvertretende Landesvorsitzende OStFw a.D. u. d.R. Thomas Bielenberg unterrichtete die Soldatinnen und Soldaten zum Thema „Die Absicherung und persönliche Vorbereitung auf den Auslandseinsatz“. Im Hinblick auf das kommende Jahr, in dem zahlreiche Teilnehmer in den Auslandseinsatz gehen, waren das ganz wichtige Informationen zur Vorbereitung.
Bei Bratwurst und einem Getränk gab es im Anschluss die Möglichkeit sich in kleineren Gesprächsrunden mit den Mandatsträgern des Verbandes auszutauschen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: