Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Gute Stimmung herrschte beim gemeinsamen Frühschoppen der Kameradschaften ERH Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg-Hohenschönhausen. Foto: Graffmann
Der Weltfrauentag bot für die Kameradschaften Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen einen würdigen Rahmen, ihre Mitglieder zu einem Frühschoppen einzuladen.
Zahlreiche Mitglieder der KERH Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg-Hohenschönhausen konnten die Vorsitzenden Major a.D. Frank Geißler und Regina Lenz zum traditionellen Frühschoppen anlässlich des Weltfrauentages begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den Damen, die der Einladung gefolgt waren. Geißler führte in seinen einleitenden Worten auch nochmals zu den Hintergründen dieses Tages aus, der nunmehr in Deutschland bereits seit 1911 regelmäßig gefeiert wird. Als kleine Aufmerksamkeit überreichte er anschließend den anwesenden Damen einen kleinen Blumengruß.
Der ebenfalls anwesende Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, nutzte den Frühschoppen, um die Teilnehmer über die aktuellen Handlungsfelder des Deutschen BundeswehrVerbandes zu informieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: