Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Aufmerksam verfolgte die Angehörigen des Vorstandes der KERH Berlin-Mitte die Ausführungen des Leiters des Veteranenbüros der Bundeswehr. Foto: Roland Lorenz
Mit dem Veteranenbüro der Bundeswehr hatte sich die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin-Mitte einen außergewöhnlichen Ort zur Durchführung einer Vorstandssitzung ausgewählt.
Schwerpunkt der Vorstandssitzung war neben dem Austausch mit dem Leiter des Veteranenbüros der Bundeswehr, Oberstleutnant Michael Krause, die Vorbereitung der Landesversammlung im kommenden Jahr. Vor der innerverbandlichen Arbeit führte Oberstleutnant Krause die Vorstandsmitglieder in Aufgaben und Arbeit des Veteranenbüros ein. So nehme man die Funktion als zentrale Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Vermittlungsstelle für Veteraninnen und Veteranen wahr. Daneben ist es dem Team des Veteranenbüros aber auch wichtig, der Öffentlichkeit die Bedeutung des Themas Veteranen näher zu bringen und um Verständnis für die Belange dieser Personengruppe zu werben. Eine offene und angeregte Diskussion rundete diesen Teil der Vorstandssitzung ab.
In der anschließenden internen Vorstandssitzung wurde intensiv über die vorgesehenen Anträge der KERH Berlin-Mitte gesprochen und darüber abgestimmt, welche der Vorschläge nunmehr als Antrag in die Standortversammlung eingebracht werden. Auch die Jahresplanung 2025, in der wiederum zahlreiche, teilweise hochkarätige Veranstaltungen für die Mitgliedschaft vorgesehen sind, wurde nochmals besprochen und anschließend einstimmig beschlossen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: