Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Hauptmann Weber (2. von links) im Gespräch mit Angehörigen des Ausbildungskontingents. Foto: DBwV/Hellmund
Getreu dem Motto: Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist überall dort, wo seine Mitglieder sind, fand Anfang Juli ein Kameradschaftsabend beim deutschen Kontingent der europäischen Ausbildungsmission für die ukrainischen Streitkräfte auf einem Brandenburger Truppenübungsplatz statt.
Entstanden war die Idee bei einem Treffen des Bezirksvorsitzenden Berlin-Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, mit dem Sprecher der Vertrauenspersonenversammlung (VPV) des in der Ausbildung eingesetzten Verbandes bei einer Veranstaltung des DBwV. Im Gespräch wurde der Wunsch deutlich bei der Durchführung einer gemeinsamen Veranstaltung zu helfen. Für Weber war es eine Selbstverständlichkeit diese Bitte zu unterstützen. Nachdem eine Lücke im dicht gefüllten Ausbildungsplan gefunden war, fand der angedachte Kameradschaftsabend nunmehr Anfang Juli 2024 statt. Mit Hilfe der zuständigen Truppenübungsplatzkommandantur konnte noch schnell in feste Infrastruktur gewechselt werden, da sich das Sommerwetter eher herbstlich feucht zeigte.
Bei kühlen Getränken und frisch Gegrilltem kam das Ausbildungspersonal zusammen, um sich auszutauschen und die Spiele der Fußball Europameisterschaft des Tages zu verfolgen. „Einmal gemeinsam kurz Innehalten ist von unschätzbarem Wert und hilft die Belastungen zu verarbeiten. Danke an den Landesverband Ost für die Unterstützung.“ sagte Marvin S. der Sprecher der VPV.
Im Verlauf des Abends führten die Mandatsträger des DBwV eine Vielzahl von Gesprächen. Dabei wurde die enorme zeitliche Belastung im Auftrag deutlich. Aber auch die Frage wie es mit dem Heer und der Bundeswehr in der Zukunft weiter geht, wurde eingehend erörtert.
Zum Ende des Kameradschaftsabends zog Hauptmann Weber ein positives Fazit. „Der DBwV ist immer auch dort, wo seine Mitglieder sind, eben ein echter Einsatzverband ob in Deutschland oder wo auch immer auf der Welt. Wir sind für unserer Mitglieder da“, so Weber
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: