Cottbus: Werkbesichtigung bei der HIL GmbH
Mit einem wichtigen Player in der Bundeswehrlogistik, der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) GmbH befasste sich die selbstständige Kameradschaft (sKERH) Cottbus im Rahmen eines Besuches im HIL-Werk Doberlug-Kirchhain.
Etwas überrascht waren die Teilnehmer der sKERH Cottbus, als sie die modernen Hallen des HIL-Werkes in Doberlug-Kirchhain von innen sahen. So dienen hochmoderne Arbeitsplätze dazu, im Schwerpunkt die Instandsetzung von Radfahrzeugen der Bundeswehr durchzuführen und damit zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte beizutragen. Vor dem Gang durch die Hallen, stand eine Einweisung über die Struktur der HIL GmbH, deren genaue Aufgaben und vorhandene Herausforderungen, die Torsten Meinecke vornahm. Dabei machte er deutlich, dass die HIL GmbH mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden ein mittelständiges Unternehmen ist, das über eine Vielzahl von hochqualifizierten Mitarbeitenden verfügt.

Im Rahmen des Besuches konnte der Vorsitzende der sKERH Cottbus, Stabsfeldwebel a. D und Oberstabsfeldwebel d. R. Hartmut von Steimker, Stabsfeldwebel a. D. Dietmar Barth für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband ehren.