DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Das HIL-Werk in Cottbus besuchte die sKERH Cottbus während ihrer letzten Mitgliederversammlung. Foto: Hartmut von Steimker
Mit einem wichtigen Player in der Bundeswehrlogistik, der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) GmbH befasste sich die selbstständige Kameradschaft (sKERH) Cottbus im Rahmen eines Besuches im HIL-Werk Doberlug-Kirchhain.
Etwas überrascht waren die Teilnehmer der sKERH Cottbus, als sie die modernen Hallen des HIL-Werkes in Doberlug-Kirchhain von innen sahen. So dienen hochmoderne Arbeitsplätze dazu, im Schwerpunkt die Instandsetzung von Radfahrzeugen der Bundeswehr durchzuführen und damit zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte beizutragen. Vor dem Gang durch die Hallen, stand eine Einweisung über die Struktur der HIL GmbH, deren genaue Aufgaben und vorhandene Herausforderungen, die Torsten Meinecke vornahm. Dabei machte er deutlich, dass die HIL GmbH mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden ein mittelständiges Unternehmen ist, das über eine Vielzahl von hochqualifizierten Mitarbeitenden verfügt.
Im Rahmen des Besuches konnte der Vorsitzende der sKERH Cottbus, Stabsfeldwebel a. D und Oberstabsfeldwebel d. R. Hartmut von Steimker, Stabsfeldwebel a. D. Dietmar Barth für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband ehren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: