Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das HIL-Werk in Cottbus besuchte die sKERH Cottbus während ihrer letzten Mitgliederversammlung. Foto: Hartmut von Steimker
Mit einem wichtigen Player in der Bundeswehrlogistik, der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) GmbH befasste sich die selbstständige Kameradschaft (sKERH) Cottbus im Rahmen eines Besuches im HIL-Werk Doberlug-Kirchhain.
Etwas überrascht waren die Teilnehmer der sKERH Cottbus, als sie die modernen Hallen des HIL-Werkes in Doberlug-Kirchhain von innen sahen. So dienen hochmoderne Arbeitsplätze dazu, im Schwerpunkt die Instandsetzung von Radfahrzeugen der Bundeswehr durchzuführen und damit zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte beizutragen. Vor dem Gang durch die Hallen, stand eine Einweisung über die Struktur der HIL GmbH, deren genaue Aufgaben und vorhandene Herausforderungen, die Torsten Meinecke vornahm. Dabei machte er deutlich, dass die HIL GmbH mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden ein mittelständiges Unternehmen ist, das über eine Vielzahl von hochqualifizierten Mitarbeitenden verfügt.
Im Rahmen des Besuches konnte der Vorsitzende der sKERH Cottbus, Stabsfeldwebel a. D und Oberstabsfeldwebel d. R. Hartmut von Steimker, Stabsfeldwebel a. D. Dietmar Barth für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband ehren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: