Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender der DBwV-Truppenkameradschaft OTL Hecht (l) und OStFw d.R. Reiche (r) mit StFw Wille (m). Foto: DBwV/Grütz
Der Vorstand der DBwV-Truppenkameradschaft beim Kommando Luftwaffe in Berlin konnte aufgrund der verbesserten Coronalage zu seiner 3. Sitzung im Jahr 2021 wieder persönlich zusammenkommen.
Der Vorsitzende Oberstleutnant Gerrit Hecht konnte neben den Mitgliedern auch den Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel d.R. Frank-Udo Reiche, der im Deutschen Bundeswehrverband für die Bundesländer Berlin und Brandenburg zuständig ist, sowie den Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Thomas Häussermann begrüßen. In einem würdigen Rahmen wurden gleich zwei verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Zum einen erhielt Oberstabsfeldwebel Ralf Passing eine Urkunde, der als Ansprechperson im Einsatz beim 14. Kontingent Resolut Support in Mazar-e Sharif für den DBwV tätig war. Zum anderen wurde Stabsfeldwebel Sven Wille für seine Leistungen in der Verbandsarbeit, insbesondere auch im Bereich der Schwerbehindertenvertretung, mit der DBwV-Verdienstnadel in Bronze geehrt.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden entschieden die Mitglieder darüber, dass aus den Mitteln der Kameradschaft ein Betrag in Höhe von 400 Euro an die Soldaten und Veteranen Stiftung überwiesen werden soll, um den Kameradinnen und Kameraden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz zu helfen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: