Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Hauptfeldwebel Sven Zietmann, Sven Stanko und Christopher Witzak (v.l.) während der Mittagspause auf dem Truppenübungsplatz Altmark vor ihren Waffenträgern WIESEL TOW und WIESEL MK. Foto: DBwV/Frome
Anfang Februar 2021 besuchte Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann die selbständige Truppenkameradschaft (sTruKa) im Gefechtsübungszentrum Heer (GefÜbZH) im DBwV-Landesverband Ost. Mit jeder Menge Nascherei im Gepäck ging es auf den Truppenübungsplatz ALTMARK in der Colbitz-Letzlinger Heide im Norden von Sachsen-Anhalt.
Der stellvertretende Bereichsvorsitzende Heer im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) wollte sich in zwanglosen Gesprächen über die aktuelle Entwicklung der Kameradschaft und über den Sachstand der Durchführung von Ausbildung und Übung in dieser Ausbildungseinrichtung des Heeres informieren. Aus diesem Grund ist Frank Heidemann auf dem rund 40 Kilometer nördlich von Magdeburg zwischen Haldensleben, Gardelegen und Stendal gelegenen Truppenübungsplatz gereist.
Ein besonderes Anliegen für Heidemann war es jedoch, im Namen des DBwV mit Kartons der „Verbandsschokolade Dank zu sagen für das positive Wahlergebnis der zurückliegenden Personalratswahl. Diese übergab er an den Vorsitzenden der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel Bastian Frome, der die Leckerbissen mit den Vertretern des Vorstandes dort verteilte, wo die Soldaten des GefÜbZH ihren täglichen Dienst versehen: auf dem Truppenübungsplatz ALTMARK. Dazu nutzten die Mandatsträger die Ausbildungspausen, um die Nascherei zu verteilen und die Mittagsverpflegung zu versüßen. Die Frage wie die „Verbandsschokolade“ denn nun schmeckt, brachte Hauptfeldwebel Sven Zietmann präzise und soldatentypisch auf den Punkt: „Janz ausjezeichnet!“
Der örtliche DBwV-Vorstand nutzt regelmäßig Möglichkeiten, um aktiv und kontinuierlich mit den Soldaten in Verbindung zu bleiben, um ein umfassendes Stimmungsbild der Männer und Frauen aus der Kameradschaft zu haben. Das gilt ganz besonders jetzt in der Phase der Vorbereitung der Landes- und Hauptversammlung des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: