Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neugewählte Vorstand der KERH Rostock (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Oldenburg, Kapitänleutnant a.D. Kay Jancke, Kapitänleutnant a.D. Thomas Rochlitz, Oberstabsbootsmann a.D. Ingo Boltz, Oberst a.D. Jürgen Roske und Stabskapitänleutnant d.R. Peter Zettl. Foto: Steffen Braun
Nachdem der bisherige Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Rostock, Oberst a.D. Jürgen Roske, angekündigt hatte, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen, galt es bei der Mitgliederversammlung, einen neuen Vorsitzenden zu wählen.
Zu seiner letzten Mitgliederversammlung im Mandat als Vorsitzender konnte Jürgen Roske neben zahlreichen Mitgliedern auch den stellvertretenden Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, begrüßen. Im anschließenden Rechenschaftsbericht stellte er nochmals die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre vor und ging dabei etwas ausführlicher auf besondere Veranstaltungen, wie den Besuch des Köhlerhofes, den Vortrag zur Grundbeorderung der Marine, den Besuch des 1. Korvettengeschwaders oder die Ausflugsfahrt mit der MS „Baltica“, ein. Zum Ende seines letzten Rechenschaftsberichtes als Vorsitzender dankte Roske den Mitgliedern im Vorstand für ihre Unterstützung und zeichnete gemeinsam mit Steffen Braun die Kameraden Kapitänleutnant a.D. Thomas Rochlitz, Kapitänleutnant a.D. Kay Jahnke und Major a.D. Roger Müller mit einem Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden und Stabsfeldwebel a.D. Dirk Komstke mit einer Dankurkunde des Landesvorsitzenden sowie Fregattenkapitän a.D. Horst Geber mit einer Dankurkunde des Bundesvorsitzenden aus.
Unter der Leitung des Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Olaf Pietrzak, der auch Mitglied der KERH Rostock ist, wurden dann die Wahlen zum Vorstand durchgeführt. Dabei wurde Oberstabsbootsmann a.D. Ingo Boltz in das Amt als Vorsitzender gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Kapitänleutnant a.D. Kay Jahnke gewählt. Als Kassenwart wird in den kommenden beiden Jahren Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Oldenburg fungieren. Zu Beisitzern wurden Oberst a.D. Jürgen Roske, Kapitänleutnant a.D. Thomas, Rochlist, Stabskapitänleutnant d.R. Peter Zettl und Stabsbootsmann a.D. Knut George gewählt.
Der stellvertretende Vorsitzende ERH, Hauptmann a.D. Steffen Braun, nutzte seine Anwesenheit bei der Mitgliederversammlung, um in einem kurzen Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen des DBwV im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, der Umstrukturierung der Bundeswehr sowie des zurückliegenden Verbandstages vorzustellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: