Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hauptfeldwebel Nancy Sogel, Schulleiterin Petra Rühle und Hauptmann Christian Weber mit Schülerinnen und Schülern bei der Übergabe des Spendenschecks Foto: Christian Weber
Soziale Projekte zu unterstützen, bleibt eine Herzensangelegenheit für den Vorstand der Standortkameradschaft (StOKa) Strausberg. So konnte zu Beginn des Jahre 2024 die Grundschule Eggersdorf von einer Spende der Ehrenamtler profitieren.
Bereits in den vergangenen Jahren hatte die StOKa Strausberg des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) immer wieder Vereine und Projekte in der Stadt und im Umland mit kleinen und größeren Spenden unterstützt. Als zum Ende des Jahres 2023 die Frage aufkam, wo man dieses Mal helfen könne, schlug die Schriftführerin, Hauptfeldwebel Nancy Sogel, das Projekt „Hausaufgabenheft“ der Grundschule Eggersdorf, bei dem der Förderverein der Schule für alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes Hausaufgabenheft herstellen lässt, vor.
Nach entsprechendem Beschluss des Vorstandes konnten nunmehr Ende Februar 2024 die Spendengelder in Höhe von 500,- Euro an den Förderverein der Schule übergeben werden. In einem kurzen Gespräch während der großen Hofpause bedankten sich die Schulleiterin und einige Schülerinnen und Schüler beim Vorsitzenden der StOKa, Hauptmann Christian Weber, der in Begleitung der Ideengeberin Nancy Sogel zur Schule gekommen war. „Es ist einfach immer schön zu sehen, dass man mit einer Spende Kindern und Lehrern eine Freude bereiten kann.
Wir als Vorstand spenden gern für solche und ähnliche Projekte“, meinte Nancy Sogel bei Übergabe des Spendenschecks. Die Leiterin der Schule Petra Rühle, bedankte sich herzlich, für die großzügige Spende. „Mit der Bereitstellung eines Hausaufgabenheftes für jeden Schüler und jede Schülerin können wir sicherstellen, dass alle Kinder ein Hausaufgabenheft haben und stärken gleichzeitig die Identifikation mit der Schule“, so Rühle in ihren Dankesworten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: