Eine kleine Abordnung der KERH Uecker-Randow legte am 8. Mai 2025 einen Kranz auf der Kriegsgräberstätte Neumarkt in Polen nieder. Foto: Claudia Richter

Eine kleine Abordnung der KERH Uecker-Randow legte am 8. Mai 2025 einen Kranz auf der Kriegsgräberstätte Neumarkt in Polen nieder. Foto: Claudia Richter

16.05.2025
Michael Edlinger

Ueckermünde: Kranzniederlegung in Polen

Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2025 legte eine kleine Abordnung der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow an der Kriegsgräbergedenkstätte Neumark in Polen traditionsgemäß einen Kranz nieder.

Auch in diesem Jahr waren die Vertreter der KERH Uecker-Randow ins benachbarte Polen gefahren, um an der etwa 30 Kilometer von Stettin entfernt liegenden Kriegsgräberstätte „Stare Czarnowo“ die als Zubettungsfriedhof für deutsche Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Polen ums Leben gekommen sind, dient, einen Kranz niederzulegen. Wie bei fast allen vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreuten Kriegsgräberstätten sind im Eingangsbereich Bücher mit allen Namen der dort beigesetzten rund 28.000 deutschen Soldaten verfügbar, sodass Angehörige, die die Kriegsgräberstätte besuchen, die Möglichkeit haben, schnell festzustellen, wo das Grab ihres Angehörigen zu finden ist.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick