Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die digitalen Angebote für Jobs, Ausbildungs-/Umschulungsplätze, Berufspraktika und Weiterbildungsmöglichkeiten sind u.a. über die Community des Landesverbandes zu erreichen (einfach QR-Code scannen oder auf den Link am Ende des Artikels klicken). Foto: Jürgen Schreier
Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier engagiert sich in seiner neuen Funktion als Beauftragter für Soldaten auf Zeit im Landesverband Süddeutschland für aktive und ehemalige Soldaten dieser Statusgruppe.
Immer wieder rät Schreier insbesondere den SaZ, bereits während ihre Dienstzeit die Weichen für den Wechsel von der Bundeswehr in den zivilen Sektor zu stellen. Arbeits-, Ausbildungs-/Umschulungsplätze, Möglichkeiten für Berufspraktika und andere Weiterbildungsmöglichkeiten dafür sind für noch aktive Soldaten auf Zeit in den digitalen Datenbanken von Berufsförderungsdienst oder Dienstzeitende.de zu finden und helfen, den weiteren beruflichen Werdegang aktiv selbst zu gestalten oder anzupassen.
Die Angebote sind auch für ehemalige Soldaten interessant, wenn sie sich beruflich neu orientieren wollen/müssen. Nicht jeder ist mit der Erstauswahl seines Berufes nach der Dienstzeit glücklich oder es werden Möglichkeiten für zusätzliche Weiterbildungen gesucht.
Für die Mitglieder des Landesverbandes Süddeutschland hat der Beauftragte SaZ die entsprechenden Links für die Stellenbörse des BFD sowie für Jobbörse und Weiterbildungsangebote von Dienstzeitende.de unter den fixierten Beiträgen in der Community des Landesverbandes ständig abrufbar bereitgestellt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: