Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Den Dank des Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk (2.v.l.) erhielt Oberstarzt Dr. Michael Hautmann (2.v.r.) im Beisein seines Nachfolgers Hauptmann Matthias Fürst (r.) und des TruKa-Vorsitzenden, Hauptfeldwebel Mirko Lange. Foto: Gerhard Stärk
München. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München dankte der Landesvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, dem ausgeschiedenen Verbandsbeauftragten für Beteiligungsrechte, Oberstarzt Dr. Michael Hautmann, für seine Tätigkeit im Landesverband Süddeutschland. Er beendete diese Aufgabe Ende August auf eigenen Wunsch, da er die Möglichkeit für diese Fortführung nicht hat.
Stärk überreichte ihm im Beisein des Vorsitzenden der TruKa Ernst-von-Bergmann-Kaserne, Hauptfeldwebel Mirko Lange, und des Vorsitzenden der StOKa München, Hauptmann Matthias Fürst, die Dankurkunde des Landesvorsitzenden. Fürst ist seit September der Nachfolger von Dr. Hautmann als „Beteiligungsrechtler“.
Wir danken zudem Jürgen Schreier für seinen über zehnjährigen Einsatz in seiner Funktion als Sonderbeauftragter für die Eingliederung von SaZ. Der „Neue“, Oberstabsfeldwebel d.R. Daniel Hartwig, ist nach einer Einarbeitungszeit seit dem 1. September in der Verantwortung und wird am 26. Oktober in Ingolstadt bei der SaZ-Messe seine erste Präsenzveranstaltung haben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: