Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk sieht mit der Lockerung der Corona-bedingten Einschränkungen Möglichkeiten für eine behutsame Rückkehr zu gewohnter Verbandsarbeit. Foto: DBwV
Meine Kameradinnen und Kameraden,
sicher geht es euch genauso wie uns im Landesvorstand und in der Landesgeschäftsstelle: ungeduldig warten wir auf die Möglichkeit, endlich wieder Fahrt in der Verbandsarbeit in den Kameradschaften aufnehmen zu können. Trotz zunehmender Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen befinden sich Mitarbeiter/-innen noch im Homeoffice. Dennoch ist die Landesgeschäftsstelle mit einer Person besetzt. Der Außendienst ist unter Auflagen teilweise noch in den Grundausbildungseinheiten in der Erstwerbung unterwegs. Wir bleiben dem Motto treu: „Wir sind für unsere Mitglieder da“! Wie geht es weiter mit den Kameradschaftswahlen?
Satzungsgemäß haben bisher 40% der Kameradschaften des Landesverbandes ihren Vorstand und die Delegierten für die Landesversammlung neu gewählt. In den übrigen Kameradschaften bleiben die amtierenden Vorstände bis zu einer Neuwahl im Amt. Insoweit gibt es keine Sorge zur Handlungsfähigkeit in den Kameradschaften. Jedoch ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Landesversammlung 2021 die Wahl der Delegierten eine wichtige Voraussetzung. Mir ist es deshalb wichtig, dass die Kameradschaftswahlen noch in diesem Jahr zu 100% erfolgreich abgeschlossen werden.
Ob Wahlveranstaltungen bereits ab Juli möglich sein werden, ist von weiteren Aufhebungen von Beschränkungen in unseren beiden Bundesländern abhängig. Unabhängig davon wird im DBwV durch den Justitiar eine Alternativlösung zur Briefwahl geprüft. Damit wäre es den verbleibenden Kameradschaften möglich, auch bei weiter bestehenden Beschränkungen für Versammlungen dennoch die Wahlen durchzuführen. Informationen dazu werden in der Community bereitgestellt.
Tagungen sollen stattfinden
Die Landestagungen auf Bezirksebene (Bezirkstagungen) dienen u.a. der Vorbereitung der Landesversammlung 2021 als Antragsversammlung. Ihre Durchführung liegt mir deshalb besonders am Herzen. Die Bezirksvorsitzenden haben wo erforderlich ihre Tagungen umgeplant. Termine sind bereits in den Community-Kalender eingestellt.
Über die geplanten Fach-/Zielgruppentagungen (Chefs, Spieße, S1, BS, SaZ, ERH, Zivile Beschäftigte, VPV) in diesem Jahr werde ich mit dem Landesvorstand beraten und eine Entscheidung treffen.
Auch wenn wir alle die persönlichen Kontakte, das unmittelbare Gespräch bei Veranstaltungen des DBwV oder auf Kameradschaftsabenden vermissen und dies derzeit auf Telefonate und E-Mail-Schriftverkehr beschränkt bleibt, sollte uns bewusst sein, dass der Schutz der Menschen im Vordergrund stehen muss.
Ich hoffe und wünsche, dass sich eine bessere Zeit bald(!) wiedereinstellen, Maskenpflicht ein Ende haben und sich unser Alltag wieder einigermaßen normalisieren wird. Bleibt gesund!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Gerhard Stärk
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: