Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Kommandeur GebJgBrig 23 „Bayern“, Brigadegeneral Maik Keller, und Landesvorsitzender Gerhard Stärk waren Gast bei den Mitgliedern der KERH Berchtesgadener Land. Foto: KERH BGL
Bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land Ende Juni 2022 interessierte die Mitglieder – neben verbandsinternen Angelegenheiten – angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage mit ausgerufener Zeitenwende die veränderten Herausforderungen für die Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“. Der Kommandeur Brigadegeneral Maik Keller folgte der Einladung des KERH-Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger, um persönlich dazu vorzutragen.
Ausgehend von einer präzisen Einschätzung der sicherheitspolitischen Lage nach Beginn des Krieges in der Ukraine und der Reaktion der NATO darauf, schilderte der Kommandeur die praktischen Auswirkungen auf die Ausbildung und die Bereitstellung von Kräften seiner Brigade. Danach seien Truppenteile der Brigade wie bisher in Auslandseinsätzen involviert, bereiten sich jedoch verstärkt auf die Landesverteidigung im gesamten NATO-Gebiet vor. Er zeigte dabei auf, in welchem Umfang sich die anstehenden Umstrukturierungen im Heer auf die Gebirgsjägerbrigade auswirken. Am Standort Bad Reichenhall selbst werden eine Reihe Bauvorhaben in der Kaserne mit neuen Konzepten umgesetzt.
Über verbandspolitische Themen informierte Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk. Dieser stellte u.a. Details der seit Juli 2022 neu verfügbaren Pflege Assistance für ERH-Mitglieder vor. Dem BundeswehrVerband sei hier in Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft gelungen, eine kostengünstige Versicherung für eine schnelle, unbürokratische Unterstützung und Hilfe im Falle von Unfällen und plötzlichen schweren Erkrankungen abzuschließen. So werden u.a. Hilfsdienste wie Menüservice, Fahrdienst, Haustierversorgung erstattet, die nicht durch Kranken- bzw. Unfallversicherungen abgedeckt seien. Zunächst begrenzt auf zwei Jahre, werde nach einer Auswertung über die Fortführung dieser im neuen Mitgliedsbeitrag inkludierten Versicherung erneut entschieden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: