Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Landesvorsitzender Gerhard Stärk (l.) und der neue Vorsitzende der Kameradschaft, GenMaj a.D. Walter Spindler Foto: DBwV
Nach zwei Jahren Durststrecke hat die sKERH „Im Breisgau“ wieder einen neuen Vorstand gewählt. Kommissarisch führte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Matthias Schneider die Kameradschaft, weshalb er in seinem Bericht über Veranstaltungen der Kameradschaft informierte.
Mit überwältigter Mehrheit wählten die Mitglieder zu ihrem Vorsitzenden Generalmajor a.D. Walter Spindler, zuletzt Kommandeur des Ausbildungskommandos in Leipzig. Stv. Vorsitzender ist Oberstleutnant a.D. Marcus Hendel, Schriftführer KptzS. a.D. Roland Koser und Kassenwart Rosa Koser. Landesvorsitzender Gerhard Stärk freute sich über den Neustart in der Kameradschaft und wünschte dem gewählten Vorstand viel Erfolg.Spindler dankte in seiner ersten Amtshandlung Oberstleutnant a.D. Christian-Wilhelm von Prittwitz und Stabsfeldwebel a.D. Friedrich Maier für 50-jährige sowie Stabsfeldwebel a. D. Anton Kalchgruber für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: