Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Eine Geschichte von Menschen, Verantwortung und Wandel
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Landesvorsitzender Gerhard Stärk (l.) und der neue Vorsitzende der Kameradschaft, GenMaj a.D. Walter Spindler Foto: DBwV
Nach zwei Jahren Durststrecke hat die sKERH „Im Breisgau“ wieder einen neuen Vorstand gewählt. Kommissarisch führte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel Matthias Schneider die Kameradschaft, weshalb er in seinem Bericht über Veranstaltungen der Kameradschaft informierte.
Mit überwältigter Mehrheit wählten die Mitglieder zu ihrem Vorsitzenden Generalmajor a.D. Walter Spindler, zuletzt Kommandeur des Ausbildungskommandos in Leipzig. Stv. Vorsitzender ist Oberstleutnant a.D. Marcus Hendel, Schriftführer KptzS. a.D. Roland Koser und Kassenwart Rosa Koser. Landesvorsitzender Gerhard Stärk freute sich über den Neustart in der Kameradschaft und wünschte dem gewählten Vorstand viel Erfolg.Spindler dankte in seiner ersten Amtshandlung Oberstleutnant a.D. Christian-Wilhelm von Prittwitz und Stabsfeldwebel a.D. Friedrich Maier für 50-jährige sowie Stabsfeldwebel a. D. Anton Kalchgruber für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: