Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter (v.l.) mit Hauptmann a.D. Werner Riedel, Oberstleutnant a.D. Alfred Breie, Oberstleutnant a.D. Günter Blecks, Stabsfeldwebel a.D./ Oberstabsfeldwebel d.R. Franz Xaver Harnrieder sowie Bezirksvorsitzendem Major Dominik Brunner. Foto: Ewald Brunner
Die erste Mitgliederversammlung der selbständigen Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck-Dachau des Jahres nahm Major Daniel Brunner zum Anlass für den fälligen Antrittsbesuch als neugewählter Bezirksvorsitzender. Die Veranstaltung selbst stand ganz im Zeichen der Wahl eines neuen Vorstandes, der trotz dreier Änderungen dennoch mit einer bewährten Crew in die neue Wahlperiode startet.
So steht an der Spitze mit Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter weiterhin ein erfahrener Vorsitzender, dem die Mitglieder nunmehr Stabsfeldwebel a.D. Ewald Brunner als Stellvertreter an die Seite stellten. Brunner hat sich bisher als Beisitzer in der Arbeit des Vorstandes eingebracht. Der bisherige Schriftführer Hauptmann a.D. Werner Riedel und Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Franz Xaver Harnrieder verabschiedeten sich aus dem Vorstand. Für Riedel war es ein sehr emotionaler Abschied. Er hat sich über 30 Jahre auf Standortebene für die Mitglieder des BundeswehrVerbandes in unterschiedlichen Mandaten engagiert. Die Mitglieder nahmen ihn dabei stets als zuverlässigen, gewissenhaften Ansprechpartner für ihre Anfragen und Probleme wahr.
Auch bei dieser Veranstaltung galt es, Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband zu ehren, so Oberstleutnant a.D. Alfred Breier (50 Jahre) und Oberstleutnant a.D. Günter Blecks (40 Jahre).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: