Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jacqueline Steinberg (5.v.l.) mit den Besuchern der KERH Garmisch–Partenkirchen Foto: DBwV
Die KERH Garmisch-Partenkirchen besuchte am 01.02.2018 im Aschenbrenner-Museum in Garmisch-Partenkirchen die Sonderausstellung „Mechanische Blechspielzeuge von 1870 bis 1950“. Unter kundiger Führung durch Jacqueline Steinberg vom Museum erfuhren die Teilnehmer wissenswertes über Europas größte und hochwertigste Sammlung figürlichen Blechspielzeugs.Von über 2000 Originalen aus der Sammlung von Karl Bürger kann in der Sonderausstellung nur eine kleine Auswahl gezeigt werden. Die Spielzeugmacher in Deutschland gehörten zu den gefragtesten Herstellern von Blechspielzeugen in der ganzen Welt. Gefertigt wurden Musikanten und Tänzer, Artisten und Exoten, Rikscha- und Rollerfahrer, Frösche und Fliegen. Die Spielzeugmacher lebten ihre Freude am Detail und ihren Erfindergeist voll aus, um die filigranen Figuren mit technischem Know-How in Bewegung zu setzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: