Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Jacqueline Steinberg (5.v.l.) mit den Besuchern der KERH Garmisch–Partenkirchen Foto: DBwV
Die KERH Garmisch-Partenkirchen besuchte am 01.02.2018 im Aschenbrenner-Museum in Garmisch-Partenkirchen die Sonderausstellung „Mechanische Blechspielzeuge von 1870 bis 1950“. Unter kundiger Führung durch Jacqueline Steinberg vom Museum erfuhren die Teilnehmer wissenswertes über Europas größte und hochwertigste Sammlung figürlichen Blechspielzeugs.Von über 2000 Originalen aus der Sammlung von Karl Bürger kann in der Sonderausstellung nur eine kleine Auswahl gezeigt werden. Die Spielzeugmacher in Deutschland gehörten zu den gefragtesten Herstellern von Blechspielzeugen in der ganzen Welt. Gefertigt wurden Musikanten und Tänzer, Artisten und Exoten, Rikscha- und Rollerfahrer, Frösche und Fliegen. Die Spielzeugmacher lebten ihre Freude am Detail und ihren Erfindergeist voll aus, um die filigranen Figuren mit technischem Know-How in Bewegung zu setzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: