Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neue Vorstand (v.l.) mit Karl Otto Kindinger, Elfriede Zenkel, Enrico Werner, Christel Kindinger, Corbinian Zedzich, Gabrielle Pimiskern, Anton Piller. Foto: KERH Garmisch-Partenkirchen
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber ist in diesem Jahr als Vorsitzender ERH im Landesverband trotz Corona-Einschränkungen gern gesehener Gast bei den Wahlversammlungen der KERH. So auch im März bei der selbständigen KERH Garmisch-Partenkirchen unter Vorsitz von Oberst a.D. Enrico Werner, der mit dieser Mitgliederversammlung die Zuversicht stärkte, dass künftig Veranstaltungen in Präsenz wieder möglich sein werden.
Dass dies ein dringlicher Wunsch der Mitglieder ist und die Pflege der Kameradschaft bei allen einen hohen Stellenwert hat, zeigte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für den Zeitraum ab September 2020. So erfreuten sich die wegen der Pandemie wenigen Veranstaltungen großen Zuspruchs. Den Informationsbedarf zur Verbandsarbeit auf Landes- und Bundesebene deckte der Vorsitzende ERH Hauber, der zu Ergebnissen der 21. Hauptversammlung und deren Auswirkungen bis in die Kameradschaften berichtete.
Die Wahl des neuen Vorstands brachte keine großen Überraschungen. Der wiedergewählte Vorsitzende Oberst a.D. Enrico Werner wird vom Oberstabsgefreiten d.R. Corbinian Cedzich als Stellvertreter unterstützt. Familie Kindinger bringt sich mit Christel als Kassenverwalterin und Oberst a.D. Karl Otto Kindinger als Schriftführer in die Vorstandsarbeit ein. Beisitzer sind Eleonore Zenkel, Gabrielle Pimiskern und Hauptfeldwebel a.D. Anton Piller.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: