Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Willi Arens, Klaus Voshage, Albrecht Kiesner, Rainer Werner, Helmut Osterwind und Peter Hrach (v.l.) Foto: DBwV/Franz Herrler
Beim traditionellen Martins-Gans-Essen der Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Hammelburg begrüßte Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage als besondere Gäste die beiden Militärpfarrer Rüdiger Bernhardt und Alfons Schöpf sowie den Vorsitzenden der ERH im Bundesvorstand, Hauptmann a.D./Stabshauptmann d.R. Albrecht Kiesner, und den ehemaligen Landesvorsitzenden ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Arens.
Kiesner berichtete in seinem Grußwort u.a. von den Beobachtungen des Bundesvorsitzenden zu den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung in Berlin. Dort spiele aktuell „die Bundeswehr als wesentliches Instrument der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland bisher keine Rolle“.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit geehrt werden: Die Stabsfeldwebel a.D. Helmut Osterwind und Peter Hrach erhielten Urkunde und Nadel für 40-jährige Zugehörigkeit zum Deutschen BundeswehrVerband und Stabsfeldwebel a.D. Rainer Werner für 50 Jahre Mitgliedschaft. Eine ganz besondere Ehrung erfuhr der Vorsitzende der KERH Hammelburg, Klaus Voshage, für seine über Jahre engagierte Verbandsarbeit mit der Verleihung der „Verdienstnadel in Gold“ des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: