Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
StoKa-Vorsitzender Hammelburg Oberstabsfeldwebel a.D. Ewald Krampf, Oberstleutnant Thomas Behr und TruKa-Vorsitzender Ausbildungszentrum Infanterie Oberstabsfeldwebel Peter Schmid (v.l.) Foto: DBwV
Oberstleutnant Thomas Behr, Vorsitzender Heer im DBwV, erläuterte bei seinem Besuch am Standort Hammelburg in Gesprächen mit Mandatsträgern und Mitgliedern das weitere Vorgehen des Bundesvorstandes zur Umsetzung der Beschlüsse der 20. Hauptversammlung. Gegenüber einer neuen und voll handlungsfähigen Regierung wird der DBwV auf die Umsetzung der eingeleiteten Trendwenden drängen.
Die Bereitstellung der dafür erforderlichen Haushaltmittel habe oberste Priorität, um die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr wieder herzustellen. Am Zustand des Heeres mit intensiven Einsatzgestellungen einhergehend mit hohen Belastungen für die Menschen bei oft schlechter Materiallage habe sich bisher wenig geändert, so Behr. Verbessert habe sich u.a., dass die Soldaten für einsatzgleiche Verpflichtungen (wie VJTF und EFP) eine den mandatierten Einsätzen nahekommende Versorgung und eine faire Ausgleichsregelung für die Belastung erhalten werden.Beim gemeinsamen Jahresempfang der Stadt Hammelburg und der Bundeswehr-Dienststellen auf dem Hammelburger Lagerberg mahnte Behr in seinem Grußwort an, dass die Politik ihre Versprechen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr halten müsse, um ein verlässlicher Partner im Verteidigungsbündnis zu sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: