Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
StoKa-Vorsitzender Hammelburg Oberstabsfeldwebel a.D. Ewald Krampf, Oberstleutnant Thomas Behr und TruKa-Vorsitzender Ausbildungszentrum Infanterie Oberstabsfeldwebel Peter Schmid (v.l.) Foto: DBwV
Oberstleutnant Thomas Behr, Vorsitzender Heer im DBwV, erläuterte bei seinem Besuch am Standort Hammelburg in Gesprächen mit Mandatsträgern und Mitgliedern das weitere Vorgehen des Bundesvorstandes zur Umsetzung der Beschlüsse der 20. Hauptversammlung. Gegenüber einer neuen und voll handlungsfähigen Regierung wird der DBwV auf die Umsetzung der eingeleiteten Trendwenden drängen.
Die Bereitstellung der dafür erforderlichen Haushaltmittel habe oberste Priorität, um die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr wieder herzustellen. Am Zustand des Heeres mit intensiven Einsatzgestellungen einhergehend mit hohen Belastungen für die Menschen bei oft schlechter Materiallage habe sich bisher wenig geändert, so Behr. Verbessert habe sich u.a., dass die Soldaten für einsatzgleiche Verpflichtungen (wie VJTF und EFP) eine den mandatierten Einsätzen nahekommende Versorgung und eine faire Ausgleichsregelung für die Belastung erhalten werden.Beim gemeinsamen Jahresempfang der Stadt Hammelburg und der Bundeswehr-Dienststellen auf dem Hammelburger Lagerberg mahnte Behr in seinem Grußwort an, dass die Politik ihre Versprechen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr halten müsse, um ein verlässlicher Partner im Verteidigungsbündnis zu sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: