Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die für langjährige Mitgliedschaft im DBwV geehrten StFw a.D. Norbert Frühwald (50 Jahre), OStFw a.D. Hubert Lammert (50 Jahre), StUffz d.R. Klaus Dieter Jener (40 Jahre), Oberstl a.D. Rudolf Kriha (50 Jahre) mit Bezirksvorsitzender StFw Dieter Götz (v.l.)
Der Vorsitzende im Bezirk Oberpfalz – Oberfranken, StFw Dieter Götz, brachte den Mitgliedern der sKERH Hemau/Oberpfalz unter Vorsitz von StFw a.D. Norbert Frühwald gute Nachrichten zur Versammlung im Hemauer Gasthaus Dornhauser mit. Götz trug zum aktuellen Stand der Verbandspolitik im Bundestagswahljahr vor, dabei auf die beabsichtigen Änderungen in der Beihilfebearbeitung eingehend.
Die gegenwärtige Normalisierung der Bearbeitungszeiten für Beihilfeanträge bis zu 15 Tagen erfreute die Mitglieder, entspannt es doch die finanzielle Situation bei vielen Beihilfeberechtigten. Nach dem Gedenken an die jüngst verstorbenen Mitglieder Frieda Bachmann (97) und OStFw d.R. Georg Brand (65), blickte der Vorsitzende Frühwald auf ein Jahr erfolgreicher Verbandsarbeit in der sKERH zurück. Höhepunkte waren die Informationsfahrten nach Sachsen (Radeberg, Dresden und Bautzen) und in die fränkische Seenlandschaft um den Brombachsee. Mit einem Blick auf geplante Veranstaltungen in 2017 und der Information zu den sechs Anträgen der Hemauer Kameradschaft für die Landesversammlung 2017 beendete Frühwald seinen Bericht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: