Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Vorsitzender Heinz Simon (v.l.), das geehrte Mitglied Uwe Hüttmann und der Bezirksvorsitzende Matthias Schneider. Foto: Ralf Werner
Beim Grillfest der Kameradschaft ERH am 11. September erinnerte Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Heinz Simon an den Terroranschlag vor 20 Jahren in New York, der Deutschland mit der Bundeswehr in einen Krieg nach Afghanistan führen sollte. Wenn die Folgen der dramatischen Ereignisse von 9/11 an einem solchen Tag auch sehr präsent sind, wolle man deutlich machen: „Wir lassen uns von Terroristen unsere Freiheit nicht nehmen!“, begrüßte der Vorsitzende die Gäste zum traditionellen Grillfest. Corona-bedingt gestaltete sich die Organisation der Veranstaltung schwierig. Dennoch zeigte die große Teilnehmerzahl das Bedürfnis, endlich wieder persönliche Kontakte in der Kameradschaft pflegen zu können.
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider berichtete vom Wiederaufleben der Kameradschaftsarbeit im Bezirk Baden. So war er in den letzten Tagen Gast bei verschiedenen Veranstaltungen, um Mitgliedern in würdiger Form überfällige Ehrungen zu überreichen. Er dankte Oberstleutnant a.D. Uwe Hüttmann mit der Treueurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: