Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Stellvertreter Wolfgang Mika (v.l.) mit Sammelbüchse für die ukrainische Bevölkerung, Vorsitzender Armin Rother, Marie-Luise Amme, Bezirksvorsitzender Gerd-Josef Bopp, Armin Diehm. Foto: Reinhold Wolpert
Der Krieg in der Ukraine war auch bei der eigentlich routinemäßigen Mitgliederversammlung der KERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen im März 2022 im Gasthaus „Zum Speer“ präsent. In sehr klaren Worten verurteilte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother diesen brutalen Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine. Angesichts der schrecklichen Bilder sammelten die Mitglieder der Kameradschaft spontan 151 Euro für die ukrainischen Kriegsopfer.
Rother erinnerte zu Beginn der Wahlversammlung an vierzehn, in jüngerer Vergangenheit verstorbenen Mitglieder, ehe er Rechenschaft über die Vorstandsarbeit der vergangenen beiden Jahren ablegte. Obwohl die Kameradschaftsarbeit unter der Coronapandemie gelitten habe, haben die wenigen Veranstaltungen gerade in den Sommermonaten die Mitglieder begeistert angenommen. Dass die Kassenführung ohne Beanstandung auf der Grundlage der erforderlichen Protokolle erfolgte, versicherten Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt und Schriftführer Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhold Wolpert.
Die Mitglieder bestätigte mit der Wahl den bisherigen Vorstand komplett in seinen Ämtern. Vorsitzender Rother wird von Oberst a.D. Wolfgang Mika als Stellvertreter unterstützt. Die Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhold Wolpert und Heiko Schmidt bleiben Schriftführer bzw. Kassenwart. Als Beisitzer verstärken Monika Krombach, Marie-Luise Amme, Oberstleutnant a.D. Heinz Siepert, Hauptmann a.D. Walter May, die Oberstabsfeldwebel a.D. Ferdinand Pahl und Klaus Gerstenberg, die Stabsfeldwebel a.D. Rainer Schwab, Karlheinz Thürauf und Eugen Attinger.
Ehrungen für ehrenamtliches Engagement im DBwV gewürdigt Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother wurde für seine Verdienste und sein überaus großes Engagement als Vorsitzender der Kameradschaft vom Bezirksvorsitzenden Gerd-Josef Bopp mit der Verdienstnadel in Bronze geehrt. Seit 1975 Mitglied im DBwV, davon vierzehn Jahre als Mandatsträger, erhielt Oberstabsfeldwebel Armin Diehm für seinen Einsatz im DBwV die Verdienstnadel in Gold. Als Hinterbliebene hat sich Marie Luise Amme über viele Jahre in die Kameradschaftsarbeit als Schriftführerin und Beisitzerin eingebracht. Dafür wurde sie mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: