Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Militärseelsorge und DBwV an der UniBw stellen sich den Studierenden des Jahrgangs 2021 vor. Foto: Truka UniBw München
Mit den bayerischen Farben Weiß und Blau am Himmel begrüßte die Truppenkameradschaft der Universität der Bundeswehr München den Studierendenjahrgang 2021. Die insgesamt 800 Studierenden nutzten das Prozedere der Einschleusung auf dem Campus gern für eine kleine Pause an der Universitätskirche für eine Brotzeit mit Leberkäs‘ und Semmeln - bereitgestellt von der der Militärseelsorge. Am benachbarten Informationsstand des Deutschen BundeswehrVerbandes stellte sich die TruKa mit ihrem Vorstand vor, hielt erste Informationen über die Kameradschaftsarbeit am Standort bereit und nahmen die erforderlichen Änderungsmeldungen auf. Mit dabei waren der Standortbeauftragte München, Stabshauptmann a.D. Günther Schmitt, und Daniel Grabmann vom Außendienst des Landesverbands, die Fragen zum DBwV beantworteten und dabei so manches Neumitglied gewannen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: