Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bei der ersten digitalen Mitgliederversammlung per Videokonferenz waren 41 Mitglieder zugeschaltet. Foto: Alfred Gebhardt
Seit April 2020 waren wegen der Corona-Pandemie keine Mitgliederversammlungen der Kameradschaft ERH München möglich. Bei einer der letzten digitalen Vorstandssitzungen wurde deshalb beschlossen, Mitglieder zu einer Videokonferenz einzuladen. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker war positiv überrascht, zur Mitgliederversammlung im Januar auf der digitalen Plattform 41 Mitglieder begrüßen zu können.
Die Tagesordnung konnte ähnlich wie bei einer herkömmlichen Mitgliederversammlung abgearbeitet werden. So erlaubte dieses digitale Format seinen Teilnehmern wie dem Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und dem Standortbeauftragten Stabshauptmann a.D. Günther Schmitt, Grußworte an die virtuell Anwesenden zu richten. Kameradschaftsmitglied und Versicherungsfachmann Oberfeldwebel d.R. Manfred Kuhn von der Continental Versicherung stellte in einem Vortrag die Neunte Verordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung vor. Die Nachwahl von Oberstleutnant a.D. Walter Riendl als neuen Beisitzer im Vorstand der KERH war per Videoabstimmung ebenso möglich. Ehrungen verdienstvoller Mitglieder
Für Ihre besonderen Verdienste um den Verband und die KERH zeichnete der Vorsitzende die Mitglieder Maria Spiske, Oberst a.D. Horst-Dieter Buhrmester und Hauptmann a.D. Stephan Bartl mit der Verdienstnadel des DBwV in Silber aus. Mit der Verdienstnadel in Gold bedankte sich Hacker bei Hauptmann a.D. Reinhold Reeh und dem Schriftführer Hauptmann a.D. Erwin Zacherl. Weitere digitale Veranstaltungen in Planung Die guten Erfahrungen mit dieser Art der Mitgliederversammlung per Videokonferenz führten zu dem Entschluss, nunmehr monatlich eine solche Veranstaltung anzubieten. Maßgeblich zu diesem Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat der Beauftragte für digitale Aufgaben, Oberstleutnant a.D. Hubert Reiter. Er schuf mit seinem Abonnement beim Anbieter der Videokonferenzplattform und seiner fachlichen Kompetenz die organisatorischen Voraussetzungen für den reibungslosen Verlauf der eineinhalbstündigen Versammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: