Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
KERH-Vorsitzender Bertram Hacker (vorn) mit auf der Mitgliederversammlung im Hofbräuhaus für langjährige Mitgliedschaft geehrten Kameraden der Kameradschaft ERH München. Bild: Alfred Gebhardt
Nach der Sommerpause von Juni bis September startete die Kameradschaft ERH München mit einem Vortrag ihres Mitglieds Oberst a.D. Horst-Dieter Buhrmester in das letzte Quartal des Jahres. Buhrmester beleuchtete Aspekte des Wandels bei Traditionen der Bundeswehr und Veränderungen im militärischen Sprachgebrauch, was trotz aller Ernsthaftigkeit des Themas auch humoristische Seiten offenbarte.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker blickte noch einmal zurück auf die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kameradschaft ERH München als einen Höhepunkt des Jahres. Es war ein gelungenes und würdiges Fest, über welches verbandsintern in der Presse sowohl Online, in Podcasts und im Verbandsmagazin umfangreich berichtet wurde.
Bei der Mitgliederversammlung galt es, insgesamt noch 96 Ehrungen für das Jahr 2022 für langjährige Mitgliedschaft im DBwV von 25 bis 60 Jahren auszusprechen. Von den 38 eingeladenen Mitgliedern erhielten im Wappensaal des Hofbräuhauses neun Mitglieder die Treueurkunden und -nadeln:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: