Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
KERH-Vorsitzender Bertram Hacker (vorn) mit auf der Mitgliederversammlung im Hofbräuhaus für langjährige Mitgliedschaft geehrten Kameraden der Kameradschaft ERH München. Bild: Alfred Gebhardt
Nach der Sommerpause von Juni bis September startete die Kameradschaft ERH München mit einem Vortrag ihres Mitglieds Oberst a.D. Horst-Dieter Buhrmester in das letzte Quartal des Jahres. Buhrmester beleuchtete Aspekte des Wandels bei Traditionen der Bundeswehr und Veränderungen im militärischen Sprachgebrauch, was trotz aller Ernsthaftigkeit des Themas auch humoristische Seiten offenbarte.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker blickte noch einmal zurück auf die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kameradschaft ERH München als einen Höhepunkt des Jahres. Es war ein gelungenes und würdiges Fest, über welches verbandsintern in der Presse sowohl Online, in Podcasts und im Verbandsmagazin umfangreich berichtet wurde.
Bei der Mitgliederversammlung galt es, insgesamt noch 96 Ehrungen für das Jahr 2022 für langjährige Mitgliedschaft im DBwV von 25 bis 60 Jahren auszusprechen. Von den 38 eingeladenen Mitgliedern erhielten im Wappensaal des Hofbräuhauses neun Mitglieder die Treueurkunden und -nadeln:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: