Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann, Stabsfeldwebel a.D. Johannes Hermann, Stabsfeldwebel a.D. Walter Schieferle und Stabsfeldwebel a.D. Herbert Rimmele (v.l.) Foto: DBwV/Peter Hofmann
Bei den ehemaligen Artilleristen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebenen Pfullendorf steht der traditionelle „Spießbraten nach Idar-Obersteiner Art“ einmal im Jahr auf dem Programm einer Mitgliederversammlung. Den Artilleristen der Bundeswehr ist der Spießbraten von einem der zahlreichen Lehrgängen an der Artillerieschule in Idar-Oberstein bekannt. Das „Spießbratenessen“ in diesem Sommer zog wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste an. Dabei begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann den Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk sowie den Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott.
Nach einem Rückblick auf die zurückliegenden Aktivitäten des Vorstands während der Corona-Zeit gab Hofmann einen Ausblick auf Veranstaltungen, die noch in diesem Jahr geplant sind. Dwr Landesvorsitzende und der Bezirksvorsitzende ehrten langjährige Mitglieder des DBwV, darunter die Stabsfeldwebel a.D. Johannes Hermann und Herbert Rimmele (25 Jahre) und Stabsfeldwebel a.D. Walter Schieferle (60 Jahre). Für den krankheitsbedingt fehlenden Oberfeldwebel d.R. Michael Kortum nahm dessen Ehefrau die Treueurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft und die besten Genesungswünsche entgegen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: