Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Beim Sommerfest der KERH Hammelburg ehrten Vorsitzender ERH Bernhard Hauber (v.l.n.r.) und KERH-Vorsitzender Hans-Joachim Berger die Kameraden Oberstleutnant a.D. Roland Nunn, Hauptmann a.D. Rüdiger Klug und Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Rehberger. Foto: Franz Herrler
Zum traditionellen Sommerfest begrüßte Vorsitzender Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger den General der Infanterie und Kommandeur der Infanterieschule. Brigadegeneral Michael Matz brachte Informationen zu aktuellen Entwicklungen bei der Infanterietruppe und „Neuigkeiten vom Lagerberg“ mit. Unter anderem berichtete er vom Richtfest für die ersten 400 neuen Unterkünfte für Lehrgangsteilnehmer. Insgesamt sollen 1600 modernste Einzelstuben entstehen, so der General.
Auf dem Sommerfest verabschiedeten die Mitglieder ihren ehemaligen Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage, aus dem Vorstand der Kameradschaft. Voshage war vierzehn Jahre lang im Vorstand als Vorsitzender und Beisitzer aktiv. Inzwischen hat er das 80. Lebensjahr überschritten.
KERH-Vorsitzender Berger ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden ERH im Landesverband Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, langjährige Mitglieder für ihre Treue zum BundeswehrVerband, darunter Oberstleutnant a.D. Roland Nunn, Hauptmann a.D. Rüdiger Klug und Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Rehberger (50 Jahre). Die Treuenadel für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Stabsfeldwebel a.D. Gisbert Stöber.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: