Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Beim Sommerfest der KERH Hammelburg ehrten Vorsitzender ERH Bernhard Hauber (v.l.n.r.) und KERH-Vorsitzender Hans-Joachim Berger die Kameraden Oberstleutnant a.D. Roland Nunn, Hauptmann a.D. Rüdiger Klug und Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Rehberger. Foto: Franz Herrler
Zum traditionellen Sommerfest begrüßte Vorsitzender Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger den General der Infanterie und Kommandeur der Infanterieschule. Brigadegeneral Michael Matz brachte Informationen zu aktuellen Entwicklungen bei der Infanterietruppe und „Neuigkeiten vom Lagerberg“ mit. Unter anderem berichtete er vom Richtfest für die ersten 400 neuen Unterkünfte für Lehrgangsteilnehmer. Insgesamt sollen 1600 modernste Einzelstuben entstehen, so der General.
Auf dem Sommerfest verabschiedeten die Mitglieder ihren ehemaligen Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage, aus dem Vorstand der Kameradschaft. Voshage war vierzehn Jahre lang im Vorstand als Vorsitzender und Beisitzer aktiv. Inzwischen hat er das 80. Lebensjahr überschritten.
KERH-Vorsitzender Berger ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden ERH im Landesverband Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, langjährige Mitglieder für ihre Treue zum BundeswehrVerband, darunter Oberstleutnant a.D. Roland Nunn, Hauptmann a.D. Rüdiger Klug und Oberstabsfeldwebel a.D. Leonhard Rehberger (50 Jahre). Die Treuenadel für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Stabsfeldwebel a.D. Gisbert Stöber.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: