Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorstand der StoKa München (von links) mit Stellvertreter Hauptmann a.D. Sebastian Raguse, Vorsitzendem Hauptfeldwebel Mirko Lange, Kassenverwalter Hauptfeldwebel Steffen Scholz und Schriftführer Hauptmann a.D. Erwin Zacherl. Foto: Hubert Velten
Ende Juni 2024 hat nunmehr auch die StoKa München im Casino der Universität der Bundeswehr in Neubiberg ihren neuen Vorstand gewählt. Die Standortkameradschaft ist mit acht Truppenkameradschaften und einer Kameradschaft ERH bei nahezu 5500 Mitgliedern die zahlenmäßig Größte im Landesverband Süddeutschland. Bisher geführt von Hauptmann Matthias Fürst, standen die Zeichen bei der Wahlversammlung auf Wechsel im Mandat des Vorsitzenden.
Neuer Vorsitzender ist Hauptfeldwebel Mirko Lange. Stellvertreter bleibt Hauptman d.R. Sebastian Raguse. Ebenso bestätigten die vierundzwanzig anwesenden Wahlberechtigten Hauptmann a.D. Erwin Zacherl als Schriftführer. Hauptfeldwebel Steffen Scholz übernahm das Mandat des Kassenverwalters von Stabsfeldwebel a.D. Georg Rötzer, der seit 2004 über die Finanzen der Kameradschaften wachte. Der neue StoKa-Vorsitzende Lange und sein Vorgänger Fürst dankten Rötzer für sein beispielhaftes Engagement in den letzten 20 Jahren.
Mit einem Blick auf die künftige Kameradschaftsarbeit mit dem anstehenden 60-jährigem Jubiläum der StoKa München, einem geplantem Herbstfest sowie den Vorbereitungen auf die Antragsversammlung des Landesverbandes Süddeutschland im kommenden Jahr beendete Lange die Wahlversammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: