„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Nahezu 40 Mitglieder und Gäste kamen zum traditionellen Grillfest der Kameradschaft ERH nach Steinfurt. Fotos: Carina Rother
Wegen der mit ca. 19 Grad zu kühlen Temperaturen verlegten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen ihr traditionelles Grillfest kurzer Hand in den Wintergarten des „Grünen Baum“ in Steinfurt.
Trotzdem war der Zuspruch mit nahezu 40 Mitgliedern und Gästen zu diesem kameradschaftlichen Treffen wie im vergangenen Jahre groß und zeigte den enormen Zusammenhalt, der trotz fehlender Truppenteile und Kasernen im Zuständigkeitsbereich der Kameradschaft ERH besteht und sich weiter gefestigt hat. Der Kameradschaft gehören mehrheitlich Ehemalige von aufgelösten Einheiten, Verbänden und der Wehrverwaltung aus der Region um das Taubertal mit den Standorten Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen an, darunter viele Soldaten und Angehörige der Panzertruppe, Panzeraufklärer, Logistiker, Artilleristen und der Luftwaffe.
Da der Bezirksvorsitzende bei der Landesvorstandssitzung gefordert war, übernahm es KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother, um über die aktuelle Verbandsarbeit sowie über weitere Veranstaltungen der Kameradschaft zu informieren. Er lud die Mitglieder zur Herbstwanderung am 21.09.2024 und zur Jahresabschlussfeier im Golf Club Restaurant Bundschuh in Bad Mergentheim am 29.11.2024 ein. Rother überreichte zudem Stabsfeldwebel a.D. Alfred Müller die Treueurkunde für dessen 50 Jahre Mitgliedschaft im BundeswehrVerband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: