Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bezirksvorsitzender Matthias Schneider mit Vorstand und den geehrten Kameraden: Vorsitzender Klaus Willmes, Stabsfeldwebel a.D. Robert Benz (VNB), Kassenwart Lothar Rehder, Beisitzer Stefan Hirt, Hauptmann a.D. Rainer Dembowsky (VNB), Hauptmann a.D. Jochen Schmid (VNB), Stabsfeldwebel a.D. Günter Rother (VNB), Besitzer Frank Haufe, Schriftführer Werner Hasch, Beisitzer Rupert Drüner (VNS), Stv. Vorsitzender Martin Schindler, Beisitzer Peter Rudolf Fickler und Beisitzer Herbert Rebstock (v.l.) Foto: DBwV/ Winfried Rimmele
Zur Jahreswechselfeier der sKERH Tuttlingen im ehemaligen Offizierskasino auf dem Heeresflugplatz stand im Zeichen der Wahl eines neuen Vorstands. Der bisherige Vorsitzende der Kameradschaft, Hauptmann a. D. Peter Rudolf Fickler, legte Rechenschaft über die zurückliegende Wahlperiode ab und dankte für die Unterstützung seiner Verbandsarbeit in der Kameradschaft.
In den neuen Vorstand der sKERH wählten die Mitglieder zum Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Klaus Willmes und zum Stellvertretenden Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a. D. Martin Schindler. Der Vorstand wird komplettiert durch den Schriftführer Stabsfeldwebel a. D. Werner Hasch, den Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Lothar Rehder sowie sieben Beisitzern.
Der Bezirksvorsitzende Baden, Stabsfeldwebel Matthias Schneider, trug zu den Ergebnissen bisheriger Verbandsarbeit vor. Mit Blick auf die Sondierungsgespräche zu einer Regierungsbildung mahnte Schneider an, der Bundeswehr die erforderlichen Mittel zur Fortsetzung der angekündigten Trendwenden Personal, Infrastruktur und Material zur Verfügung zu stellen. Hauptmann a. D. Ullrich Seelmann warb als Beauftragter für die vielfältigen Angebote der Förderungsgesellschaft.
Der neugewählte Vorsitzende Willmes und sein Stellvertreter Schindler zeichneten acht Mitglieder mit der Verdienstnadel des DBwV in Bronze (VNB) und Silber (VNS) aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: